Trotz heftiger Kritik: ZDF wiederholt spezielle "Traumschiff"-Folge

Seit 1981 ist das ZDF-"Traumschiff" auf den Weltmeeren unterwegs. Die Kultserie hat des Öfteren für Kritik gesorgt. In manchen Episoden wurde die Einfachheit der Geschichte bemängelt oder dass immer wieder Influencer, ohne schauspielerischen Vorkenntnissen, mit an Bord gehen durften. Am 8. Juni wiederholt das ZDF die "Traumschiff"-Folge aus Schweden, die wohl zu den umstrittensten Episoden der TV-Reihe gehört. Bereits bei der Erstausstrahlung löste die Folge viel Empörung und Kritik aus.
Zu Weihnachten 2021 feierte die Schweden-Folge des "Traumschiffs" TV-Premiere. Unter der Leitung von Kapitän Max Parger (Florian Silbereisen) waren unter anderem Comedian Bülent Ceylan als Küchenhilfe Cem Meierbrink an Bord. Nach der Ausstrahlung machten zahlreiche Fans ihrem Ärger über diese Folge im Netz Luft. Von der „peinlichste Folge, die jemals gedreht wurde“ war die Rede. Ein anderer Zuschauer beklagte "die mit Abstand schlechteste ‚Traumschiff‘-Folge". Doch was löste die viele Kritik aus?
Gäste an Bord sorgen für Aufreger
Der Auftritt von Bülent Ceylan als gescheiterter Stand-up-Comedian kam bei vielen "Traumschiff"-Fans nicht gut an. „Im Traumschiff geht’s oft unangenehm zu, aber Bülent Ceylan bringt das Ganze auf ein Cringe-Level, puhhhh, Hilfe“, schrieb eine Nutzerin. Ein weiterer Kommentar lautete: „Die Bülent-Story bietet irgendwie keinen Mehrwert für die Gesamtstory.“
Auch das Drehbuch fanden viele Zuschauer absurd. Ein zentrales Thema der Folge war die Beziehung zwischen Zara Svensson (Barbara Prakopenka), einer Holzwirtin und Anton Straubinger (Joshua Grothe), einem Umweltaktivisten. Diese Liebesgeschichte und dass ein Umweltaktivist mit einem Kreuzfahrtschiff verreiste, wurde mehrfach als unglaubwürdig betrachtet.
Technische Mängel und fehlende Weiterentwicklung
Ein weiterer Kritikpunkt war die technische Umsetzung der Folge. Da das Schiff während der Pandemie in Wilhelmshaven lag, wurden viele Szenen mit Greenscreen-Technik gedreht. „Der Bluescreen des Hintergrunds ist noch aus einer Südsee-Folge übrig geblieben“, scherzte ein Zuschauer im Netz. Zudem bemängelten Zuschauer die fehlende Weiterentwicklung der Drehbücher: „Gestern das Traumschiff nach 13 Jahren mal wieder gesehen, und nachdem ich das gesehen habe, hoffe ich, dass es wieder 13 Jahre dauert, was ein Trauerspiel".
Trotz der Aufregung um die "Traumschiff"-Folge aus Schweden, zeigt das ZDF die Episode erneut. Am Sonntag, dem 8. Juni um 20.15 Uhr können sich die Zuschauer erneut ein Bild von der polarisierenden Folge machen.
Du willst alle Sender live im Stream verfolgen? waipu.tv bietet alle top TV-Sender in HD, über 69 Pay-TV-Sender und mehr als 30.000 Filme, Serien und Shows auf Abruf. Jetzt abonnieren!*
*Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, erhält prisma eine Provision. Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich dir überlassen.