1, 2 oder 3
27.04.2025 • 08:35 - 09:00 Uhr
Kindersendung, Ratespiel
Lesermeinung
Das Rateteam aus Gries am Brenner/Österreich will heute mit seinem Wissen glänzen.
Vergrößern
Das Rateteam aus Ochsenhausen/Deutschland freut sich darauf, viel Neues zu lernen.
Vergrößern
Das Rateteam aus Budapest/Ungarn freut sich, dabei zu sein.
Vergrößern
Der Botaniker Dr. Andreas Fleischmann (l.) ist heute zu Gast bei "1, 2 oder 3" und erzählt Elton (r.) von seinem spannenden Fachgebiet.
Vergrößern
Originaltitel
1, 2 oder 3
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Altersfreigabe
6+
Kindersendung, Ratespiel

1, 2 oder 3

Bäume sind lebenswichtige Sauerstoff-Lieferanten auf der Erde. Ohne sie wäre ein Leben für Menschen nicht möglich. Grund genug, dass sich Elton und Piet bei "1, 2 oder 3" mit ihnen befassen. Studiogast ist Botaniker Dr. Andreas Fleischmann. Er ist Experte für Pflanzen und Bäume und erklärt Elton, wie Bäume wachsen und sich vermehren. Von den Rateteams möchte er wissen, wie Fichten es schaffen, ihre Samen über Kilometer weit wegzutransportieren. Reporterkind Sophia trifft heute Baumkletterer Marvin Neugebauer in einem Park in Wiesbaden. Zusammen klettern sie einen Baum hoch und Sophia erfährt, dass Baumkletterer dies nicht nur zum Vergnügen tun. Von den Rateteams möchte sie wissen, warum Bäume manchmal schon beschnitten werden, obwohl sie noch klein sind. Warum ist es für Laubbäume lebensnotwendig, im Winter ihre Blätter abzuwerfen? Und wieso verlieren Nadelbäume in dieser Jahreszeit ihre Nadeln nicht? Diesen und weiteren Fragen müssen sich die Rateteams heute stellen. Sie kommen aus Ochsenhausen/Deutschland, Gries am Brenner/Österreich und Budapest/Ungarn. Die Quizshow für die ganze Familie. "1, 2 oder 3" vermittelt Wissen auf unterhaltsame und spielerische Weise. Helle Köpfe sind gefragt und auch flinke Beine. Denn die Rateteams geben ihre Antworten durch das Springen auf eines der Antwortfelder. Bei "1, 2 oder 3" können die Fans zu Hause über HbbTV live mitspielen, und bereits ausgestrahlte Sendungen lassen sich auch online über 12oder3.de oder die ZDFtivi-App beim Videoquiz nachspielen. Wer noch nicht genug hat, kann im Zockerquiz quizzen ohne Ende. Für Vorschulkinder gibt es auf zdftivi.de und in der ZDFtivi-App das Angebot "Moin Piet - Quiz mit Quatsch".

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.