112 Notruf Deutschland
13.04.2021 • 20:15 - 22:10 Uhr
Gesundheit + Medizin, Dokumentation
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
112 Notruf Deutschland
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Altersfreigabe
12+
Gesundheit + Medizin, Dokumentation

Berufsalltag: Leben retten

Von Franziska Wenzlick

In sechs neuen Folgen begibt sich die Reportage "112 Notruf Deutschland" erneut auf die Spuren von Notärzten und Rettungssanitätern in ganz Deutschland. Sie liefert dabei erstaunlich tiefe Einblicke in die harte Arbeit der Einsatzkräfte.

Harte Kost auf SAT.1: Bereits im vergangenen Sommer zeigte der Unterföhringer Sender zur Primetime die von der Produktionsfirma Spiegel TV produzierte Reportage-Reihe "112 Notruf Deutschland", die Notärzte und Rettungssanitäter in verschiedenen Städten hautnah bei ihrer Arbeit begleitet. Ab April soll nun in sechs neuen Folgen erneut das beklemmend praxisnahe Geschehen auf den Straßen und in den Notfall-Abteilungen Deutschlands beleuchtet werden.

12 Stunden im Einsatz

Da wären zum Beispiel Chris Grüne, Notfallsanitäter, und sein Kollege Markus Seiler, Rettungssanitäter. Die beiden Einsatzkräfte sind in ihrer Zwölf-Stunden-Schicht auf den Straßen Frankfurts unterwegs, kümmern sich unter anderem um Opfer von Schlägereien, Drogensüchtige, schwer alkoholisierte Partygänger und all diejenigen, die auf schnelle Hilfe angewiesen sind.

Ähnlich anstrengend ist auch der Berufsalltag von Carola Holzner: Als Oberärztin am Uniklinikum Essen steht sie an der Spitze der Notaufnahme und ist im Schockraum mit der Behandlung schwerstverletzter Patienten konfrontiert. "112 Notruf Deutschland" hat Holzner, Grüne, Seiler und weitere Notfallkräfte über Monate hinweg begleitet und gibt einen fast schon schmerzhaft nahen Einblick in die Arbeit der Rettungseinheiten.

112 Notruf Deutschland – Di. 13.04. – SAT.1: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.