1985
29.09.2025 • 22:00 - 22:50 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Verhellen (Aimé Claeys, l.) und Marc De Vuyst (Tijmen Govaerts, r.).
Vergrößern
Marc De Vuyst (Tijmen Govaerts, l.) und Franky Verhellen (Aimé Claeys, r.).
Vergrößern
Marc De Vuyst (Tijmen Govaerts, l.), Franky Verhellen (Aimé Claeys, M.) und Vicky Verhellen (Mona Mina Leon, r.).
Vergrößern
Produktionsland
B
Produktionsdatum
2023
Serie, Krimiserie

1985

Eine Zeitreise in die Wirren der 1980er Jahre, als die Brabanter Mörder in Belgien Terror verbreiteten. 1980 brechen eine junge Frau, ihr Bruder und sein bester Freund zum Abenteuer des Erwachsenenlebens auf. Voller guter Vorsätze starten sie in eine vielversprechende Zukunft. Vicky als Jurastudentin an der Vrije Universiteit Brussel, Marc und Franky als Rekruten bei der belgischen Gendarmerie. Doch in den folgenden Jahren verlieren sie alle ihre Unschuld und ihre Illusionen. Wie ihr ganzes Land versinken sie immer tiefer in einem Sumpf, der als "Brabant-Mörder" bezeichnet wird. Folge 1: Marc und Franky beginnen ihre Karriere bei der Elitetruppe der belgischen Polizei. Das Korps ist an einem Krisenpunkt angelangt, nachdem Major Vernaillen den Drogenhandel eines ranghohen Offiziers François, endlich aufgedeckt hat. Marc beginnt als Sekretär des Majors und findet sich mitten in den internen Machtkämpfen des Korps wieder. Frankys Bedürfnis, sich zu beweisen, erregt die Aufmerksamkeit von Madani Bouhouche, einem Polizeibeamten, der sich nicht scheut, Regeln zu brechen. Zu Frankys Bestürzung meidet seine Schwester Vicky jeglichen Kontakt zu ihm und Marc. Polizisten sind auf dem linksgerichteten Universitätscampus unerwünscht. Nach der symbolischen Verurteilung des Offiziers François und der Entlassung des Polzeibeamten Bouhouches beginnt eine Welle des Terrors. Auf die Familie von Major Vernaillen wird ein Mordanschlag verübt.

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgägnlich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.