2 für 300
20.09.2025 • 01:30 - 02:00 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
WESTDEUTSCHER RUNDFUNK KÖLN
2 für 300
Moderatorin Tamina Kallert
© WDR/Annika Fußwinkel, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter WDR-Sendung und bei Nennung "Bild: WDR/Annika Fußwinkel" (S1). WDR Kommunikation/Redaktion Bild, Köln, Tel: 0221/220 -7132 oder -7133, Fax: -777132, bildredaktion@wdr.de
Vergrößern
Moderatorin Tamina Kallert (r) und Kameramann Uwe Irnsinger.
Vergrößern
WESTDEUTSCHER RUNDFUNK KÖLN
2 für 300
Moderatorin Tamina Kallert
© WDR/Annika Fußwinkel, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter WDR-Sendung und bei Nennung "Bild: WDR/Annika Fußwinkel" (S1).
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Info, Menschen

2 für 300

Geschichte trifft auf Genuss: Lebhaft, jung und gleichzeitig uralt - das ist Bologna. Reisereporterin Tamina Kallert und Kameramann Uwe Irnsinger entdecken die Hauptstadt der norditalienischen Emilia Romagna. Dass Bologna nicht umsonst den Beinamen "la Grassa" - die Fette - trägt, freut die beiden Stadt-Entdecker umso mehr: 2 Tage mit Pasta und Feinkost heißt diesmal die Devise - und wie immer darf das Budget von 300 Euro dabei nicht überschritten werden. Dass Bologna ein wahres Paradies für Feinschmecker ist, überrascht vor allem Gourmet Uwe. "Ob im alten Marktviertel Quadrilatero oder in den charmanten Gassen der Altstadt: Überall gibt's Feinkost vom Feinsten: An frischen Tortellini und Mortadella kommt hier kein Tourist vorbei. Aber bei Bruno e Franco mit den "Sfolignias" Tortellini selbermachen - das ist ein echtes Erlebnis." Auch Reiseexpertin Tamina zeigt sich beim Kochen mit einheimischen Hausfrauen begeistert von der Bologneser Küche. "Ein privates Kocherlebnis schlägt jedes Restaurant um Längen. Wo sonst kommt man einer Stadt und ihrer Seele so nah?" Auch dem Beinamen "la Rossa" wird Bologna gerecht - am ehesten bei einem Blick von oben über die roten Dächer. Ein Aufstieg auf den privaten Torre Prendiparte lohnt sich dafür ebenso wie der eher sportliche Weg zur Wallfahrtskirche San Lucca. "Bologna ist eine ideale Stadt für ein Wochenende zu zweit" finden Tamina und Uwe, "die alte Universitätsstadt ist überschaubar, lebendig und vor allem ganz normal. Wer gastronomische Hochkultur schätzt und alte Kunst liebt, ist hier genau richtig."

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!