2025 - Das Jahr in NRW
26.12.2025 • 18:00 - 18:45 Uhr
Info, Zeitgeschichte
Lesermeinung
Der Film ist ein Jahresrückblick mit allen Themen und Geschichten, die die Menschen in Nordrhein-Westfalen bewegt haben. Thema u.a.: Politisch steht zunächst der winterliche Bundestagswahlkampf im Vordergrund, gefolgt von einer mühsamen Regierungsbildung
Vergrößern
Der Film ist ein Jahresrückblick mit allen Themen und Geschichten, die die Menschen in Nordrhein-Westfalen bewegt haben. Thema u.a.: Sprengung des Kühlturms in Ibbenbüren.
Vergrößern
WDR Fernsehen 2025 - DAS JAHR IN NRW, Film von Maja Peters, erzählt von Sabine Heinrich, am Freitag (12.12.25) um 20:15 Uhr.
Der Film ist ein Jahresrückblick mit allen Themen und Geschichten, die die Menschen in Nordrhein-Westfalen bewegt haben. - Thema u
Vergrößern
WDR Fernsehen 2025 - DAS JAHR IN NRW, Film von Maja Peters, erzählt von Sabine Heinrich, am Freitag (12.12.25) um 20:15 Uhr.
Der Film ist ein Jahresrückblick mit allen Themen und Geschichten, die die Menschen in Nordrhein-Westfalen bewegt haben. Thema u.a
Vergrößern
Originaltitel
2025 - Das Jahr in NRW
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Zeitgeschichte

2025 - Das Jahr in NRW

Filmischer Jahresrückblick mit allen Themen und Geschichten, die die Menschen in Nordrhein-Westfalen bewegt haben. Und bei denen sie mitgefiebert haben wie im März beim Fußball-Länderspiel gegen Italien. Da steht plötzlich ein Dortmunder Balljunge im Rampenlicht, nachdem er mit seiner blitzschnellen Reaktion Jamal Musiala zu einem spektakulären Tor verhilft. Später sogar als "Tor des Monats" geehrt. Im Mai ist dann Bielefeld wie ausgestorben. Die Arminia steht als Drittligist im DFB-Pokalfinale und fast die ganze Stadt pilgert nach Berlin. Und im Sommer begeistern auch Spielerinnen aus NRW in der Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft der Frauen in der Schweiz. Politisch steht zunächst der winterliche Bundestagswahlkampf im Vordergrund, gefolgt von einer mühsamen Regierungsbildung und einer Wahl des Sauerländers Friedrich Merz zum Bundeskanzler erst im zweiten Wahlgang, das gab's noch nie. Im September sorgt dann die Kommunalwahl in NRW für die ein oder andere Überraschung. Dazu immer wieder Spektakuläres, Kurioses und Anrührendes aus den Regionen wie die Sprengung des Kühlturms in Ibbenbüren, eine Unterwasser-Hochzeit in Herne, der Auftritt von Robbie Williams in Gelsenkirchen oder der Nachwuchs für die Seeadler in Duisburg. Und in Bonn wird eine 11-Jährige zur jüngsten Abiturientin Deutschlands.

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.