28 Minuten
01.05.2025 • 03:40 - 04:25 Uhr
Kultur, Magazin
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Elisabeth Quin
Vergrößern
Originaltitel
28 minutes
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2025
Kultur, Magazin

28 Minuten

Ein Rückblick auf zwei wichtige Ereignisse der Woche: Ukraine: Muss man die Halbinsel Krim abgeben, um den Frieden zu erreichen? Mittwoch, den 23. April, hat Donald Trump auf seiner Social-Media-Plattform Truth Social geschrieben, dass die Halbinsel Krim für die Ukraine "verloren" sei. Diese Erklärung des US-Präsidenten kommt während die Ukraine, Frankreich, und das Vereinigte Königreich Gespräche über eine Waffenruhe führen, und nachdem bei einem weiteren russischen Luftangriff auf Kiew 10 Menschen getötet und 64 verletzt wurden. Die Krim, die 2014 annektiert wurde, steht im Mittelpunkt der Verhandlungen zwischen Russland und den USA, auch wenn Kiew sich unmissverständlich weigert, die Krim abzugeben. Eine Position, die von London und Paris unterstützt wird; man versucht, bei außereuropäischen Verhandlungen, Einfluss zu nehmen. Sollte die Ukraine territoriale Zugeständnisse an Russland in Erwägung ziehen, um ein Ende der Kämpfe zu erreichen, wie es Putin und Trump wollen? Sollte das laizistische Frankreich um den Papst trauern? Dies ist eine neue Episode in der Debatte über den Laizismus in Frankreich. Nach dem Tod von Papst Franziskus am Montag, den 21. April, hat Frankreich angekündigt, seine Flaggen auf Halbmast zu setzen. Emmanuel Macron wird an der Beerdigung des Papstes teilnehmen, begleitet von Außenminister Jean-Noël Barrot und Innenminister Bruno Retailleau, der auch für Glaubensfragen zuständig ist. Letzterer begründete seine Anwesenheit mit der "wichtigen christlichen Prägung" in Frankreich. Eine Haltung, die den Zorn der Linken provozierte, dabei herrschte ausnahmsweise von der PS bis zur LFI Einigkeit. "In einer laizistischen Republik setzt man die Flaggen für den Tod eines Kirchenvertreters nicht auf Halbmast", kritisierte Manuel Bompard, dem sich Jérôme Guedj anschloss, der darin eine "Verfehlung" sah. Sind diese politischen Huldigungen angesichts der religiösen Funktion des Papstes ein Angriff auf den Laizismus nach französischem Vorbild? Hortense Belhôte ist Schauspielerin und Kunsthistorikerin. Vom 29. April bis zum 17. Juni wird ihr neuestes Theaterstück "1664" im Théâtre de l'Atelier in Paris aufgeführt. Mit Schwung und Ernsthaftigkeit blickt sie auf dieses für Frankreich entscheidende Jahr zurück, in dem Ludwig XIV. begann, die absolute Monarchie zu etablieren, wobei er auch einen Umweg über das Schloss Vaux-le-Vicomte machte. Am Montag, den 21. April, griff Donald Trump den Chef der US-Notenbank Fed an, weil er verdächtigt wurde, Trumps Wirtschaftspolitik zu schaden und mit den Demokraten gemeinsame Sache zu machen. Jerome Powell, der seit 2018 an der Spitze der US-Notenbank steht, wurde vom amerikanischen Präsidenten als "Mr. Zu Spät" sowie "großer Loser" bezeichnet. Man ging davon aus, dass Powell bereit sei, seinen Posten zu verlassen. Trotz seiner jüngsten Kritik hat Donald Trump am Dienstag gesagt, er hätte "nie die Absicht, ihn zu entlassen". Im Duell der Woche lässt Frédéric Says die beiden gegeneinander antreten. US-Vizepräsident JD Vance war der letzte Staatsbesuch vor dem Tod von Papst Franziskus. Die Begegnung dauerte nur wenige Minuten, da die beiden Staatsmänner ganz unterschiedliche Wertvorstellungen haben. Auf verschiedenen Online-Plattformen spekulieren - humorvoll - Menschen über einen möglichen Zusammenhang des Treffens mit JD Vance und dem Tod des Kirchenoberhaupts. Paola Puerari berichtet. An der katholischen Privatschule Bétharram in Frankreich kam es zu schwerem Missbrauch. Und jetzt ist auch unter den Opfern die Tochter des französischen Premierminister François Bayrou. Sie zweifelt teils an den Aussagen zur Verteidigung ihres Vaters. So wird aus dem politischen ein privater Fall. Davon erzählt Claude Askolovitch in seiner Geschichte der Woche. Und schließlich zeigen wir Ihnen die internationale Schlagzeile über das Wiederaufflammen der Spannungen zwischen Indien und Pakistan, die von unseren Gästen ausgewählten Fotos der Woche und den humorvollen Beitrag "Kontinentaldrift" von Benoît Forgeard.

Top stars

Schauspieler mit Wrestling-Vergangenheit: Dwayne "The Rock" Johnson.
Dwayne Johnson
Lesermeinung
Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.