28 Minuten
18.09.2025 • 04:00 - 04:45 Uhr
Kultur, Magazin
Lesermeinung
Vergrößern
Elisabeth Quin
Vergrößern
Arte, Portrait, Elisabeth Quin, 28 Minutes © Bertrand Noel - validée  - fin droits 20 janvier 2025
Vergrößern
Yves Pagès raconte l'histoire du tapis roulant
Vergrößern
Originaltitel
28 minutes
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2024
Kultur, Magazin

28 Minuten

Am Freitag analysiert Renaud Dély die Woche mit unseren Clubmitgliedern. Heute dabei: der Historiker Pascal Blanchard, Geraldine Woessner, Chefredakteurin Le Point, der Essayist Antoine Bueno und die Pressezeichnerin Coco. (1): Nahost: Diplomatie in Trümmern nach israelischen Luftangriffen in Katar Einen Tag nach den israelischen Luftangriffen auf Hamas-Kader in Doha verurteilte Katars Premierminister Mohammed ben Abdulrahman Al-Thani das Vorgehen: "Benjamin Netanjahu muss vor Gericht gestellt werden." Katar prüft seine Rolle als Vermittler zwischen Israel und Hamas neu. Donald Trump wies den Vorwurf, die Offensive Israels zu unterstützen, entschieden zurück: Die Entscheidung liege bei Netanjahu, nicht bei ihm. Die Zeichen stehen auf Eskalation. Mit diesem beispiellosen Angriff auf Katar hat Benjamin Netanjahu der ganzen Welt eine klare Botschaft übermittelt: Die Fortsetzung des Krieges hat Priorität. Netanjahu erklärte zudem zum Westjordanland: "Es wird keinen palästinensischen Staat geben, denn dieses Gebiet gehört uns." Steckt die Diplomatie in einer Sackgasse? (2): Kann Emmanuel Macron mit sich selbst brechen? Nur 24 Stunden nach dem Sturz François Bayrous ernannte Macron Sébastien Lecornu zum Premieminister. Der Nachfolger stößt auf heftigen Widerstand der Opposition - besonders bei den Sozialisten, die Bayrous gebrochene Zusagen nachtragen. Lecornu kündigte "grundlegende Brüche und nicht nur in Form und Methode" an. Doch mit der Wahl seines ehemaligen Verteidigungsministers, der in allen Kabinetten vertreten war, nährt der Präsident Zweifel, ob er tatsächlich Kurskorrekturen an der seit seinem Amtsantritt im Jahr 2017 geführten Politik wagt - etwa bei Vermögensbesteuerung oder Renten. Wir begrüßen Camille Dejardin. Die Philosophin legt nach ihrem bei Gallimard erschienenen Pamphlet Urgence pour l'école républicaine : exigence, équité, transmission [Dringlichkeit für die republikanische Schule: Anspruch, Gerechtigkeit, Weitergabe] (2022) nun À quoi bon encore apprendre? [Wozu noch lernen?] vor, ein Plädoyer fürs Lernen und gegen den fehlgeleiteten KI-Einsatz auf Kosten menschlichen Wissens. Am Dienstag warnte der polnische Ministerpräsident Donald Tusk bei einem Besuch in Finnland, Russland könnte "andere Länder als die Ukraine angreifen". Tags darauf meldete Warschau 19 abgeschossene Drohnen im eigenen Luftraum - eine "Provokation großen Ausmaßes". Moskau beteuert, nicht auf Polen gezielt zu haben. Das Duell der Woche von Frédéric Says. Die Satireserie The White Lotus kommt nach Frankreich - ein großes Ereignis! Nach Hawaii, Sizilien und Thailand sind Saint-Jean-Cap-Ferrat, Megève oder Paris für die vierte Staffel im Gespräch. Eine hervorragende Nachricht für den französischen Tourismus! Nach dem Phänomen Emily in Paris könnte die vierte Staffel von The White Lotus Frankreich erneut international zum Strahlen bringen. Marjorie Adelson berichtet in ihrem Point Com. Außerdem: Die Verurteilung von Jair Bolsonaro in Brasilien zu 27 Jahren Haft, die von unseren Gästen ausgewählten Fotos der Woche und Die Welt der Dinge die neue Kolumne von David Castello-Lopes.

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.