37°: Nie wieder kriminell?
15.12.2025 • 13:15 - 13:45 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Neuanfang nach acht Jahren Gefängnis: "37°" begleitet Alex (32) auf seinen ersten Schritten in Freiheit.
Vergrößern
Acht Jahre lang waren sie getrennt. Alex (32) (r.) hat seinen besten Freund Felix (l.) während der Haft vermisst.
Vergrößern
Beim Krafttraining lernt Alex (32) produktiv mit Anstrengung und Frustration umzugehen. Früher war er kriminell.
Vergrößern
Acht Jahre Haft liegen hinter Alex (32). Jetzt will er die Seiten wechseln und in der Gewaltprävention arbeiten.
Vergrößern
Originaltitel
Nie wieder kriminell? Das erste Jahr in Freiheit
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Gesellschaft + Soziales

37°: Nie wieder kriminell?

Das erste Jahr in Freiheit ist eine Bewährungsprobe für alle ehemaligen Inhaftierten. Fast jeder Zweite von ihnen wird wieder straffällig. Wie kann der Weg zurück in die Gesellschaft klappen? Das Schwierigste an der Freiheit ist für René, 44, sich von Drogen fernzuhalten. Gleichzeitig ist er auf Wohnungssuche. Alex, 32, will so viel wie möglich nachholen - Schule, Job, Familie. Beide sind nach langjährigen Haftstrafen auf Bewährung entlassen. Alexander, 32, aus Berlin ist früh auf die schiefe Bahn geraten: Mit zwölf klaut er das erste Moped und beginnt, Drogen zu konsumieren - und später zu verkaufen. Mehrere Überfälle auf Tankstellen bringen ihn ins Gefängnis. Seit Dezember 2022 ist er nach acht Jahren Haft auf freiem Fuß. Und lebt ein Kontrastprogramm: Alex macht jetzt sein Fachabitur, arbeitet als Trainer bei einer Organisation für Gewaltprävention. Er führt eine Beziehung und ist Vater geworden. Nach außen hin sieht das zu schön aus, um wahr zu sein. Und Alex gibt zu: "Ich muss mich jeden Tag aufs Neue entscheiden, nicht kriminell zu sein." Die größte Herausforderung ist er selbst. Schubsen ihn die ersten Familienprobleme und Selbstzweifel zurück in alte Muster, oder findet er das glückliche Familienleben, nach dem er sich immer gesehnt hat? René, 44, aus Leipzig hat insgesamt 16 Jahre hinter Gittern verbracht, aufgeteilt in neun Haftstrafen wegen Diebstahls, Raubs und Körperverletzung. Seit Januar 2023 ist er draußen, unter der Auflage, sich in eine Langzeittherapie zu begeben. "37°" begleitet ihn auf der Suche nach einer Wohnung, einem Therapieplatz und dem Anschluss an die Gesellschaft. Termine, Bewährungsauflagen und seine Schulden überfordern René. Die größte Herausforderung ist seine Drogenabhängigkeit. "Ich fühle mich, als ob ich einen Ölwechsel brauche, um wieder normal zu laufen", sagt René. Halt gibt ihm seine 16-jährige Tochter Kilischa, die nach jahrelanger Trennung von ihrem Vater jetzt bei ihm wohnt. Wird René es schaffen, eine Wohnung zu finden und sich ein neues Leben aufzubauen? Oder setzt sich seine Biografie wie bisher fort, und er landet wieder im Gefängnis?

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.