40 Jahre Aids - Schweigen = Tod
01.12.2021 • 22:20 - 23:15 Uhr
Gesundheit + Medizin, Dokumentation
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
40 Jahre Aids - Schweigen = Tod
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Gesundheit + Medizin, Dokumentation

Wie Aids unsere Gesellschaft veränderte

Von Maximilian Haase

Vor vier Jahrzehnten begann die HIV-Epidemie, bis heute ist das tödliche Virus nicht verschwunden. Zum Welt-Aids-Tag widmet ARTE dem Thema "40 Jahre Aids" eine Doku mit dem knappen wie schmerzhaften Untertitel "Schweigen = Tod".

Als 1981 die ersten Menschen in den westlichen Großstädten an Aids erkrankten, herrschte Ratlosigkeit. Vor allem homosexuelle Männer waren es, die zunächst in San Francisco, Paris oder Berlin unter hohem Fieber, Lungenentzündungen und Pilzinfektionen litten – und schließlich starben. Was folgte, war eine schmerzhafte Geschichte von Ausgrenzung und Vorurteilen, von Tod und Trauer, aber auch von medizinischen Erfolgen und gesellschaftlicher Aufklärung. Zum Welt-Aids-Tag zeigt ARTE die Doku "40 Jahre Aids", die unter dem bitteren wie wahren Untertitel "Schweigen = Tod" die bis heute andauernde Geschichte der HIV-Epidemie und ihrer weltweiten Folgen erzählt.

40 Jahre Aids – das heißt auch 40 Jahre Kampf, wie die Dokumentation von Jobst Knigge zeigt. Gegen das tödliche Virus einerseits, gegen Stigmata wie "Schwulenseuche" andererseits. Die Angst vor Aids und HIV prägte ganze Generationen, es folgten gigantische Kampagnen und erste Durchbrüche in der Behandlung der Krankheit. Doch auch viele Fehler wurden gemacht: Fehlgeschlagene Therapien forderten viele Opfer, später verlagerte sich der Schwerpunkt der Epidemie in die afrikanischen und asiatischen Länder, wo Millionen Menschen starben. Heute gibt es Medikamente, die noch immer nicht heilen, vor allem in der westlichen Welt.

Der vom WDR produzierte Film blickt zurück und in die Zukunft: "Aids ist eine Blaupause für den Umgang mit einer globalen Epidemie", heißt es in der Ankündigung. "Viele haben vergessen, was Aids bedeutet. Diese Dokumentation erzählt davon." Befragt werden dabei Wissenschaftler und Ärzte ebenso wie Betroffene und Überlebende. Geschwiegen wird über das Thema Aids nicht mehr. Doch das Virus ist noch immer da.

40 Jahre Aids – Schweigen = Tod – Mi. 01.12. – ARTE: 22.20 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.