40 Jahre "Verstehen Sie Spaß?" - Die große Geburtstagsshow
04.04.2020 • 20:15 - 23:30 Uhr
Unterhaltung, Show
Lesermeinung
Moderator Guido Cantz
Vergrößern
Moderator Guido Cantz
Vergrößern
Moderator Frank Elstner.
Vergrößern
Moderator Frank Elstner präsentiert eine neue Portion an Sketchen, Spässen und Streichen mit versteckter Kamera.
Vergrößern
Originaltitel
40 Jahre "Verstehen Sie Spaß?" - Die große Geburtstagsshow
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Unterhaltung, Show

Nostalgisch abfeiern mit Paola Felix und Frank Elstner

Von Rupert Sommer

Eine Sendung, die wirklich Fernsehgeschichte geschrieben hat: Seit vier Jahrzehnten lockt der Versteckte-Kamera-Klassiker im Ersten Prominente aufs Glatteis. Zeit für einen Rückblick mit vielen Stargästen und den besten TV-Streichen.

Was ist das wohl für ein Gefühl, wenn man schwitzend und prustend die gefährlichen Steilhänge des Matterhorns erklimmt – und plötzlich einen Kiosk in schwindeligen Höhen vorfindet, wo man Souvenirs, Snacks und Zeitungen kaufen kann? Achtung, versteckte Kamera, würde sich vermutlich fast jeder Bundesbürger, der mit dem ARD-Klassiker groß geworden ist, schnell denken. Bergsteigerlegende Reinhold Messner war trotzdem ziemlich baff und wurde natürlich völlig verdattert heimlich gefilmt. Die Samstagabendgala "40 Jahre 'Verstehen Sie Spaß?' – Die große Geburtstagsshow" blickt auf die besten TV-Streiche und die verblüfftesten Promis zurück, die in der langen Geschichte des Formats hereingelegt wurden.

Dabei hat der aktuelle Gastgeber Guido Cantz Stargäste eingeladen, die "Verstehen Sie Spaß?"-Geschichte schrieben – darunter Paola Felix, deren Mann Kurt Felix die Sendung erfand, sowie Dieter Hallervorden, Cherno Jobatey und Frank Elstner, die die Verlade-Show nach der Felix-Ära moderierten. Darüber hinaus auf der Gästeliste: Karl Dall, Reinhold Messner, Jan Josef Liefers, Axel Prahl, Bülent Ceylan und Dr. Eckart von Hirschhausen. Sie werden entweder per Video zugeschaltet oder sind gar im Studio mit dabei. Live-Publikum vor Ort, gesendet wird aus den Bavaria Studios in München, wird es, wie in dieser Zeit üblich, nicht geben

40 Jahre "Verstehen Sie Spaß?" – Die große Geburtstagsshow – Sa. 04.04. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.