ADHS wird zur Superkraft erklärt oder zum Grund für ständiges Scheitern. Viele fühlen sich betroffen. Aber ist es vielleicht nur ein Hype? Das will Psychologe Leon Windscheid wissen. Vor zwei Jahren macht Lola Weippert ihre ADHS-Diagnose öffentlich. Sie bezeichnet ADHS als ihre Superpower. Lola arbeitet als Moderatorin, Model und Autorin. Mit Leon spricht sie über die positiven, aber auch die Schattenseiten des "ADHS-Hype". Leon Windscheid spricht darüber mit Prof. Dr. Alexandra Philipsen, einer weltweit anerkannten ADHS-Expertin. Wie verändert Social Media ihre Forschung? Zwar gibt es klare Diagnoseleitlinien - doch die Symptome sind vielfältig. Wo endet das Normale, wo beginnt die Störung? Mit dem Persönlichkeitspsychologen Prof. Marcus Roth diskutiert Leon, was "normal" überhaupt bedeutet. Werden ADHS-Symptome heute zu leichtfertig diagnostiziert? Welche Rolle spielen dabei Selbstdiagnosen? Dass ADHS immer noch nicht vollständig verstanden wird, zeigt sich an der Medikamentenwahl: Es gibt keinen Marker, der vorhersagt, welches Medikament am besten hilft. Die Psyche ist komplex, geprägt von Umfeld, Traumata und Persönlichkeit. Klar ist inzwischen: ADHS ist längst nicht mehr nur das Bild des klassischen Zappelphilipp. Mädchen und Erwachsene sind genauso betroffen wie kleine Jungs. In einem Studioexperiment erlebt Leon hautnah, wie es sich anfühlt, ADHS zu haben. Für manche bedeutet die Diagnose Erleichterung, für andere ist sie längst Alltag. Leon Windscheid begegnet in dieser Folge den vielen Gesichtern von ADHS - den positiven, aber auch den Schattenseiten. Und er stellt sich die Frage: Haben jetzt alle ADHS? Teil des ZDF-Programmschwerpunkt "Psychisch stark - Wege aus der Depression"
Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"
Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.