Ab in die Zukunft
13.10.2025 • 02:20 - 03:05 Uhr
Info, Wissenschaft
Lesermeinung
Ein Heim zu bauen ist ein grundlegendes menschliches Bedürfnis. Noch nie zuvor lebten so viele Menschen auf der Erde. Die meisten davon in immer größeren Städten. Doch der Mensch sieht einer Zukunft entgegen, in der die Umwelt sehr wahrscheinlich verschmu
Vergrößern
Vergrößern
Ein Heim zu bauen ist ein grundlegendes menschliches Bedürfnis. Noch nie zuvor lebten so viele Menschen auf der Erde. Die meisten davon in immer größeren Städten. Doch der Mensch sieht einer Zukunft entgegen, in der die Umwelt sehr wahrscheinlich verschmu
Vergrößern
En 2050, la cuisine sera connectée
Vergrößern
Originaltitel
Dream the Future
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2017
Info, Wissenschaft

Ab in die Zukunft

Bereit für eine erstaunliche Reise ins Jahr 2050? Die Doku-Reihe zeigt Menschen, die mit ihren Ideen und Visionen neue Lösungen für die Zukunft schaffen. Kunst durchläuft eine Revolution durch den technologischen Fortschritt. Digitale Technologien, Datenflüsse, die neuen rechnerischen Kapazitäten der Computer und 3D-Grafikprogramme sind nur einige wenige der Werkzeuge, die neue Wege und Formen des Ausdrucks und der künstlerischen Praktiken eröffnen. Diese technologischen Veränderungen hauchen auch den bisherigen, traditionellen Arbeitsweisen der Kunst neues Leben ein. Die Kombination all dieser neuen und alten Werkzeuge in der Kunst erschafft ein neues kreatives Potential. Die Versuche der Pioniere in der Kunst heutzutage sind ein Beweis dafür. Diese Pioniere ebnen den Weg für die Kunst der Zukunft. Im Jahr 2050 werden Kunstwerke nicht mehr der Kunst ähneln, wie wir sie heutzutage kennen: der Betrachter wird in die Kunstwerke eintauchen können; die Werle werden von Gemeinschaften erschaffen und geteilt werden; sie werden hybrid sein, von Robotern bedient und ausgeführt werden; sie werden untereinander vernetzt, mit offenen, für jeden zugänglichen Programmiersprachen, und vielleicht sogar interaktiv sein. Die virtuelle Realität wird den Menschen direkt in das Herz des Kunstwerkes eintauchen lassen, sodass er einzigartige und bisher nicht erlebte Momente erfahren wird. Das Internet könnte das primäre Material sein, das Ton und Ölgemälde ersetzen wird. Die Dokumentation hat Visionäre auf dem Gebiet der Kunst in Japan, den Niederlanden, Österreich, Großbritannien und Frankreich besucht und lädt nun dazu ein, die neuen Formen des künstlerischen Ausdrucks mit diesen Pionieren zu erleben.

Das beste aus dem magazin

Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.
Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.