Abenteuer Kanu-Tour
19.05.2024 • 14:30 - 15:00 Uhr
Info, Reportage
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Reportage

Abenteuer Kanu-Tour

Gemütlich oder sportlich. In Norddeutschland laden Hunderte Flüsse, Kanäle und Seen zum Paddeln ein. Mit dem Kanu erkunden die abenteuerlustigen NDR Moderatorinnen Vanessa Kossen und Britta von Lucke einige der spannendsten und schönsten Reviere für Wasserwanderer. Ziel ist diesmal die Schwentine in der Holsteinischen Schweiz. Mit 62 Flusskilometern durchfließt sie von ihrer Entstehung am Bungsberg bis zur Kieler Förde abwechslungsreiche Landschaften, romantische Städte und nicht weniger als 17 Seen. Ein spannendes Wassersportrevier: Wind und Wellen können beispielsweise Kanuten vor große Herausforderungen stellen. Vanessa und Britta paddeln auf ihrer Zwei-Tage-Tour von Plön über Preetz nach Raisdorf vor den Toren Kiels. Die Gesamtstrecke beträgt nur 22 Kilometer, die es aber in sich haben. Einerseits ist die Überquerung der Seen mühsam, andererseits gibt es auf der Strecke seltene Tiere zu beobachten und interessante Ausflugsmöglichkeiten direkt am Ufer. Die Wasserwanderinnen durchqueren mit ihrem Kanadier zunächst den Großen Plöner See. Auf dem Wasser treffen sie Olaf Hansen. Er ist hier Kanu-Stadtführer. Eine gute Gelegenheit, um alles über das Plöner Schloss und die Region zu erfahren. Über den Kleinen Plöner See geht es weiter nach Wittmold. Auf dem traditionsreichen Gut leben und arbeiten Philipp Sartory und seine Frau Mareike. Das junge Gutsherren-Paar kümmert sich um eine zeitgemäße Erneuerung der historischen Anlage. Hier gibt es beispielsweise Kunstausstellungen, therapeutisches Reiten und einen Hofladen mit hauseigenen Produkten. Auf der anschließenden Fahrt über den Kronsee und Fuhlensee können die beiden Paddlerinnen sogar Seeadler beobachten. Ein Muss für jeden Kanuten: die Einkehr im Imbiss der Gebrüder Bock. Die beiden Fischer servieren in ihrer Bucht die besten Fischbrötchen an der Schwentine. Nächster Halt ist Gut Wahlstorf. Hier lebte der Ornithologe, Zoologe, Maler und Schriftsteller Victor Baron von Plessen bis zu seinem Tod im Dezember 1980. Der erste Paddeltag endet nach Kultur und Fischbrötchen auf dem Campingplatz am Lanker See. Hier können sich die beiden Wasserwanderinnen in einem Wohnwagen von den Strapazen erholen. Am nächsten Tag geht es nach Preetz. Dort besuchen Vanessa und Britta den 80-jährigen Holzschuhmacher Lorenz Hamann. Seine kleine Werkstatt und der Holzschuhladen liegen direkt an der Schwentine. Dort gibt es auch ein kleines Museum, zudem kann der rüstige Handwerker viele unterhaltsame Geschichten zu seinem Produkt erzählen. Hinter Preetz verengt sich die Schwentine und wird zu einem romantischen und naturnahen Fluss. Hier durchquert man Wiesen, Sümpfe und Waldstücke, zudem lassen sich beim Paddeln allerlei Wasservögel beobachten und seltene Pflanzen entdecken. Wer Glück hat, begegnet sogar Wasserschildkröten. Die Tour endet auf einem Obsthof im Schwentinental. Hier steht der Imbisswagen Pausenboot, ein Projekt von behinderten und nichtbehinderten Menschen. Serviert werden selbst gemachte Kuchen und frisch gebackene Apfelringe. Ein idealer Ort, um eine Kanutour zu beenden und zu entspannen.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Gesundheit

Der beste Schutz vor Zecken!

Durch einen Zeckenstich können gefährliche Krankheiten übertragen werden: Borreliose und Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME). Deshalb ist es ratsam, sich so gut wie möglich vor den winzigen Tieren zu schützen. Haben Sie sich bereits festgesaugt, ist die Art der Entfernung entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 
20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung 
„Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der 
Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host 
des neuen ARD Gesund YouTube-Kanals erklärt sie anschaulich medizinische Themen
Gesundheit

Wie man dauerhafte Verstopfung in den Griff bekommt

Dr. Julia Fischer gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema dauerhafte Verstopfung.
Prof. Dr. med. Tomas Jelinek ist Wissenschaftlicher Leiter des CRM Centrum für Reisemedizin in Düsseldorf, Medizinischer Leiter BCRT - Berliner Zentrum für Reise- und Tropenmedizin und Präsident der Deutschen Fachgesellschaft für Reisemedizin e.V. (DFR)
Gesundheit

Reiseimpfungen: Was gibt es Neues?

Fernreisen stehen bei den Deutschen nach wie vor hoch im Kurs. Zu den wichtigsten Vorbereitungen gehört es, sich über notwendige Impfungen, lokale Krankheitsausbrüche oder die allgemeine Seuchenlage eines fernen Reiseziels frühzeitig vor Antritt der Reise zu erkundigen.
Zwischen dem Louvre Abu Dhabi und dem 
großen Vorbild in Paris besteht eine enge 
Kooperation
Reise

Sonnencreme statt Winterblues - Abu Dhabi ist das ideale Sonnenziel für den Herbst

Bei sommerlichen Temperaturen am weißen Sandstrand liegen und zwischendurch ins warme Meer hüpfen. Schwimmen, tauchen, segeln, surfen – all das bietet Abu Dhabi mitten im deutschen Winter. Das Beste: Der Garten Eden ist nur sechs Flugstunden entfernt.
Dr. Anne-Christine 
Müseler ist Funktionsoberärztin der 
Klinik und Poliklinik 
für Dermatologie, Venerologie und Allergologie der Universitätsmedizin Essen
Gesundheit

Neurodermitis - Ständiger Juckreiz im Nacken

Dr. Anne-Christine Müseler gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Neurodermitis.
Auch mit Kindern lassen sich tolle Reisen verwirklichen.
Reise

Urlaub mit den Kindern: Das musst du beachten!

Wenn die Kinder einmal da sind, war es das mit erholsamen Urlauben – dieses Klischee hält sich hartnäckig. Wir verraten, wie es anders geht.