Agatha Christies Figur des belgischen Meisterdetektivs Hercule Poirot löst mithilfe seiner kleinen grauen Zellen die kompliziertesten Fälle. ONE zeigt die aufwendige britische Verfilmung aller siebzig Poirot-Geschichten mit David Suchet in der Hauptrolle vollständig, in HD und zusätzlich im englischen Originalton. Mord im Orient-Express ist einer der Christie-Klassiker schlechthin. Die erste Verfilmung des Romans aus dem Jahr 1974 erwies sich als sehr erfolgreich und wartet mit einer Star-Besetzung auf - ebenso diese von Kenneth Branagh. Die Verfilmung mit David Suchet steht in Sachen Ausstattung und darstellerischem Können diesen Verfilmungen in nichts nach. Ähnlich wie die von und mit Kenneth Branagh nimmt sie die Themen Gerechtigkeit, Recht und Moral in den Blick. Nicht einmal zwischen zwei Fällen hat der belgische Meisterdetektiv Hercule Poirot seine Ruhe. Gerade aus Syrien zurückgekehrt, wo er einen tragischen Zwischenfall erlebt hat, und auf dem Weg nach London, um dort an einem Fall weiterzuarbeiten, gerät die Fahrt im legendären Orient-Express von Istanbul nach Calais weniger erholsam als erwartet. Sein Mitreisender Samuel Ratchett, der sich um seine Sicherheit sorgt, möchte Poirot zu seinem Schutz gewinnen. Poirot lehnt ab, und noch in derselben Nacht wird Ratchett ermordet. Da der Zug in einer gewaltigen Schneelawine festhängt und niemand unbemerkt fliehen konnte, muss sich der Täter noch an Bord befinden. Gemeinsam mit einem anwesenden Arzt und Monsieur Bouc, dem Chef der Zuglinie, nimmt Poirot die Ermittlungen auf.
Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"
Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.