In der Reihe "Agree to Disagree" befasst sich der Psychologe Bertolt Meyer mit aktuellen, gesellschaftlich relevanten und kontroversen Zukunftsthemen. In dieser Sendung diskutiert er mit zwei Wissenschaftlern, die unterschiedliche Perspektiven zum Thema "Parallelgesellschaften" vertreten. Was ist mit dem Begriff "Parallelgesellschaft" eigentlich gemeint, und sind Parallelgesellschaften tatsächlich immer eine ernstzunehmende Bedrohung? Was sagt die Wissenschaft dazu? Bertolt Meyer trifft den Islamwissenschaftler Dr. Ralph Ghadban. Er sieht in ihnen eine ernste Gefahr für den sozialen Zusammenhalt - besonders durch Strömungen, die unsere Grundwerte ablehnen. Der Soziologe Prof. Thomas Faist sieht in Parallelgesellschaften hingegen auch eine Chance: einen Weg, wie Migranten sich gegenseitig helfen, sich in ihrem Gastland zu integrieren. Wodurch werden Parallelgesellschaften wirklich zu einer Gefahr? Wie wichtig ist dabei eine Leitkultur, und worin müsste sie bestehen? Kontroverses Thema, wissenschaftliche Argumente: "Agree to Disagree" feiert die Meinungsvielfalt!
Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.