Agree to Disagree!
04.06.2025 • 05:20 - 05:50 Uhr
Info, Wissenschaft
Lesermeinung
Der Soziologe Daniel Kofahl (re.) erkennt im Essen eine sinnstiftende Funktion: Wer in früheren Zeiten bestimmte Lebensmittel konsumierte, durfte sich als Teil der Oberschicht sehen. Heute sorgt dagegen der Verzicht für Distinktion.
Vergrößern
Bertolt Meyer macht einen Bluttest auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Der Hersteller verspricht detaillierte Ernährungsempfehlungen.
Vergrößern
Der bekannte Ernährungsmediziner Matthias Riedl (re.) kritisiert den übermäßigen Konsum von hochverarbeiteten Lebensmitteln.
Vergrößern
Die Ernährungswissenschaftlerin Christina Holzapfel warnt vor Nahrungsmitteltests aus dem Internet: Sie lieferten kein aussagekräftiges Ergebnis.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Wissenschaft

Agree to Disagree!

In der Reihe "Agree to Disagree" befasst sich der Psychologe Bertolt Meyer mit aktuellen, gesellschaftlich relevanten und kontroversen Zukunftsthemen. In dieser Sendung diskutiert er mit zwei Wissenschaftlern, die unterschiedliche Perspektiven zum Thema "Parallelgesellschaften" vertreten. Was ist mit dem Begriff "Parallelgesellschaft" eigentlich gemeint, und sind Parallelgesellschaften tatsächlich immer eine ernstzunehmende Bedrohung? Was sagt die Wissenschaft dazu? Bertolt Meyer trifft den Islamwissenschaftler Dr. Ralph Ghadban. Er sieht in ihnen eine ernste Gefahr für den sozialen Zusammenhalt - besonders durch Strömungen, die unsere Grundwerte ablehnen. Der Soziologe Prof. Thomas Faist sieht in Parallelgesellschaften hingegen auch eine Chance: einen Weg, wie Migranten sich gegenseitig helfen, sich in ihrem Gastland zu integrieren. Wodurch werden Parallelgesellschaften wirklich zu einer Gefahr? Wie wichtig ist dabei eine Leitkultur, und worin müsste sie bestehen? Kontroverses Thema, wissenschaftliche Argumente: "Agree to Disagree" feiert die Meinungsvielfalt!

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.