Aktenzeichen XY... Ungelöst
03.07.2024 • 20:15 - 21:45 Uhr
Info, Recht + Kriminalität
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Aktenzeichen XY ... ungelöst
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Recht + Kriminalität

Sanierung mit brutalen Folgen

Von Elisa Eberle

Eine ältere Dame muss nach einem schweren Schicksalsschlag ihr Haus sanieren. Was ein Neuanfang hätte werden können, wird für die 83-Jährige zum Albtraum. Rudi Cerne bittet das Publikum abermals um Mithilfe in ungelösten Kriminalfällen.

Es ist das traurige Ende einer ohnehin schon traumatischen Situation: Eine 83-jährige Frau wird eines Nachts von maskierten Räubern überfallen. Erst kurz zuvor hatte sie ihr Haus nach einer schweren Naturkatastrophe sanieren lassen müssen. Hängen die Bauarbeiten und der Überfall womöglich zusammen? In "Aktenzeichen XY... Ungelöst" bittet Rudi Cerne sein Publikum abermals um Mithilfe bei der Aufklärung ungelöster Verbrechen.

Neben dem Raubüberfall auf die Seniorin stehen in der neuen Ausgabe der ZDF-True-Crime-Sendung zwei weitere Fälle auf dem Programm: Ein pensionierter Lehrer schätzt sein Leben in Einsamkeit. Dass er eines Tages verschwindet, fällt den Behörden erst drei Jahre später auf. Was ist mit dem älteren Herrn passiert? Schockierend ist auch der Fall von Minderjährigen, die im Internet Pädophilen zum Opfer fallen. Kann das ZDF-Publikum bei der Suche nach den Tätern helfen?

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Hoffnungsvoll stimmt die Geschichte, die Rudi Cerne im Rahmen des diesjährigen XY-Preises erzählt: Zwei Studenten hören auf dem Heimweg von einer Radtour plötzlich Hilfeschreie. Sie schreiten ein und sichern sich so die Nominierung für den mit 10.000 Euro dotierten Zivilcourage-Preis.

Aktenzeichen XY... Ungelöst – Mi. 03.07. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.