Aktenzeichen XY... Ungelöst
17.09.2025 • 20:15 - 21:45 Uhr
Info, Recht + Kriminalität
Lesermeinung
"Aktenzeichen XY... Ungelöst"
Vergrößern
"Aktenzeichen XY... Ungelöst"
Vergrößern
"Aktenzeichen XY... Ungelöst"
Vergrößern
Originaltitel
Aktenzeichen XY ... ungelöst
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Recht + Kriminalität

Brutaler Überfall in einer Villa

Von Elisa Eberle

Ein älteres Ehepaar wird in seiner Villa Opfer eines Überfalls: Die beiden Täter haben es auf den Tresor abgesehen und scheuen nicht vor Gewalteinwirkung. Der schreckliche Fall wird nun in "Aktenzeichen XY... Ungelöst" im ZDF behandelt.

Ein brutaler Überfall im eigenen Zuhause gehört wohl zu den schrecklichsten Erfahrungen, die sich viele Menschen vorstellen können. Für ein älteres Ehepaar wurde dieser Albtraum bittere Realität. Ihr Fall wird nun in der September-Ausgabe von "Aktenzeichen XY... Ungelöst" behandelt. Die Täter, so berichtet Rudi Cerne, zwangen die Eheleute, den Tresor zu öffnen. Anschließend ließen sie die Opfer gefesselt im Keller der Villa zurück.

Schockierend ist auch der Tod eines Ehepaares: Die beiden waren zu Besuch bei ihrer Tochter, als in dem Mehrfamilienhaus, in dem sie wohnt, ein Feuer ausbrach. Die Polizei geht von Brandstiftung aus und sucht nun nach Schuldigen. Auch die Frage, wer den Säugling, dessen Leiche auf einem Parkplatz gefunden wurde, umtreibt die ermittelnden Behörden in der ZDF-True-Crime-Sendung. Untersuchungen zufolge kam der Junge gesund zur Welt, starb jedoch kurz nach der Geburt. Die Hintergründe sind hier ebenso ungeklärt wie in dem Überfall auf ein Wettbüro: Am Abend eines Fußballspiels schoss ein Unbekannter von der Straße aus sieben Mal durch die Scheibe.

Als Nominierten für den "XY-Preis 2025" stellt Rudi Cerne außerdem einen 33-Jährigen vor: Als er Zeuge wurde, wie ein Mann eine Frau im Kofferraum entführte, alarmierte er die Polizei und verfolgte den Wagen des Täters bis zum Eintreffen der Behörden.

Über die aktuelle Entwicklung in allen gezeigten Fällen können sich Zuschauerinnen und Zuschauer sieben Tage nach der TV-Ausstrahlung, also ab Mittwoch, 24. August, um 17 Uhr, im neuen Online-Format "Aktenzeichen XY... Update" unter https://www.zdf.de/magazine/aktenzeichen-xy-ungeloest-110#t=extras informieren.

Aktenzeichen XY... Ungelöst – Mi. 17.09. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.