Aktenzeichen XY... Vorsicht, Betrug!
28.05.2025 • 20:15 - 21:45 Uhr
Info, Recht + Kriminalität
Lesermeinung
Ein Mann trauert um seine verstorbene Frau. Fremde Personen erschleichen sich sein Vertrauen - mit bösen Folgen für die Angehörigen.
Vergrößern
Ein Mann hat Anteile an einer Genossenschaft erworben – doch die vermeintlich sichere Investition hat katastrophale Folgen.
Vergrößern
Mit Luxus in die Fall gelockt: Unseriöse Online-Coaches versprechen Kunden das schnelle Geld. Doch am Ende wird nur einer reich: Der Coach.
Vergrößern
Moderator Rudi Cerne im Studio
Vergrößern
Originaltitel
Aktenzeichen XY ... ungelöst
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Recht + Kriminalität

Wenn der Traum vom großen Geld zum Albtraum wird

Von Elisa Eberle

"Viel Geld für wenig Arbeit": Was verlockend klingt, erweist sich oft als fiese Masche von selbsternannten Online-Coaches, die ihre Klienten abzocken. Wie sich Verbraucherinnen und Verbraucher schützen können, erklärt Rudi Cerne zusammen mit Expertinnen und Experten im ZDF.

"Vorsicht, Betrug!" heißt es abermals bei "Aktenzeichen XY": Es ist bereits die achte Sonderausgabe des beliebten True-Crime-Formats seit 2016. Moderator Rudi Cerne klärt in der Sendung gemeinsam mit Opfern, Expertinnen und Experten über die Gefahren häufig vorkommender Betrugsversuche auf.

Diesmal wird unter anderem vor falschen Versprechungen von dubiosen Online-Coaches gewarnt: Mit vielversprechenden Inhalten auf Plattformen wie Instagram oder YouTube werben diese für lukrative Verkaufsprogramme und fürs schnelle Geld. Doch am Ende verlieren gutgläubige Klienten unter Umständen hohe Summen. Ähnlich perfide Geschäfte spielen sich derzeit in der Immobilienbranche ab: Galt der Erwerb von Genossenschaftsanteilen lange als sicherer Weg zur eigenen Wohnung, tummeln sich auf dem Markt inzwischen viele schwarze Schafe. Worauf es zu achten gilt, erklärt "Aktenzeichen XY... Vorsicht Betrug".

Weitere Themen der Sendung sind die Gefahren von Vorsorgevollmachten für die falschen Vetrauten und die sogenannten "Man-in-the-Middle"-Angriffe: Cyberattacken, die Unternehmen im schlimmsten Fall in den finanziellen Ruin stürzen können.

Aktenzeichen XY... Vorsicht, Betrug! – Mi. 28.05. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.