Alarm für Cobra 11 - Die Autobahnpolizei
29.03.2018 • 20:15 - 21:15 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Solche Szenen gibt's nur bei der "Autobahnpolizei".
Vergrößern
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2017
Serie, Krimiserie

Benzin und Bollywood

Von Andreas Schöttl

Der Action-Dauerbrenner geht wieder an den Start: "Alarm für Cobra 11 – Die Autobahnpolizei" kehrt bei RTL mit sechs neuen Folgen zurück.

Seit 22 Jahren lässt es "Alarm für Cobra 11 – Die Autobahnpolizei" (RTL-Erstsendung im März 1996) krachen. Unzählige Autos sind seit der Serienpremiere im März 1996 in die Luft geflogen, wurden geschrottet oder gleich ganz zerlegt. Allerlei skurrile Einfälle gab es auch. So kunterbunt wie nun sind die Polizisten Semir Gerkhan (Erdogan Atalay) und Paul Renner (Daniel Roesner) bislang aber wohl kaum in eine Staffel-Fortsetzung (mit sechs neuen Folgen) gestartet.

Die beiden rasenden Cobra-Cops crashen mit ihrem Dienstwagen mitten auf der Autobahn in eine Tanzkulisse. Bitte was? Zur Auflösung: Dort wird gerade ein internationaler Bollywood-Film gedreht. Kurz darauf wird am Set dann auch noch die indische Hauptdarstellerin Priya Shetty (Stefania Kavas) entführt. Semir und Paul haben also wieder einen krachenden Fall.

So unwahrscheinlich das Szenario der Folge "Hooray for Bollywood" mit ungeschützten Dreharbeiten auf einer deutschen Autobahn auch klingen mag, so begeistert bleiben die Fans der anscheinend ewig fahrenden "Autobahnpolizei" treu. Die erfolgreichste Serieneigenproduktion von RTL erhielt auch im vergangenen Herbst wieder überzeugenden Zuspruch. Sie erreichte bis zu 16,3 Marktanteil in der "jungen" Zielgruppe (Zuschauer zwischen 14 und 49 Jahren). Verschleißerscheinungen sehen anders aus.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.