Alarm für Cobra 11 - Die Autobahnpolizei
21.12.2025 • 22:50 - 00:30 Uhr
Serie, Actionserie
Lesermeinung
Semir (Erdogan Atalay, hinten) und sein neuer Kollege Tom (Rene Steinke)
Vergrößern
Tom (Rene Steinke) klettert bei voller Fahrt auf das Dach des Autos. Er versucht an die Benzinleitung zu kommen, um sie abzureißen ...
Vergrößern
Susanne (Bojana Golenac) hat ihre kleine Nichte abgeholt und macht sich auf den Weg nach Aachen zu ihrer Mutter. Noch ahnt sie nicht, was für eine Höllenfahrt vor ihr liegt ...
Vergrößern
Alarm für Cobra 11 - Die Autobahnpolizei "Höllenfahrt auf der A 4" Tom (Rene Steinke) klettert bei voller Fahrt auf das Dach des Autos. Er versucht an die Benzinleitung zu kommen, um sie abzureißen.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
1999
Altersfreigabe
12+
Serie, Actionserie

Alarm für Cobra 11 - Die Autobahnpolizei

Tom Kranichs erster Tag bei der Autobahnpolizei beginnt rasant: Eigentlich wollte er an seinem Dienstbeginn pünktlich sein, doch wie so oft ist er spät dran und knallt vor lauter Hektik mit seinem Mountain-Bike auch noch in einen alten Benz. Die Fahrerin Susanne hat den Wagen gerade aus einer schäbigen Hinterhofwerkstatt geholt und ist mit ihrer kleinen Nichte auf dem Weg zur Mutter nach Aachen. Als Beifahrer hat sie den Geschäftsmann Ed bei sich, der zu einem dringenden Termin muss. Susanne bietet Tom an, ihn zur Dienststelle zu fahren. Der Kripomann nimmt das Angebot an, steigt ins Auto - und das Drama beginnt: Der zwei Tonnen schwere Wagen gerät auf der Autobahn plötzlich außer Kontrolle: Das Gaspedal hat sich verklemmt, und das Auto rast mit 160 Stundenkilometern über den Asphalt. Über Handy erfährt Semir, dass sein neuer Kollege Tom in Gefahr schwebt. Er organisiert einen Rettungseinsatz. Mit großer Mühe gelingt es der Autobahnpolizei, die Strecke zu räumen. Verzweifelt überlegen alle Beteiligten, wie der Wagen zu stoppen ist. Die Zeit drängt, denn es besteht die Gefahr, dass das Auto in einer lang gestreckten Kurve von der Fahrbahn fliegt. Kripochefin Engelhardt und Semir erwägen, durch eine Routenänderung durch eine Ortschaft die Kurve zu umfahren. Tom riskiert sein Leben, als er bei voller Fahrt von außen versucht, die Benzinleitung abzureißen. Doch der Versuch geht schief. Zwar konnte die gefährliche Kurve vermieden werden, doch nun droht den Insassen des Unglückswagens weiteres Ungemach: Sie rasen auf eine geöffnete Klappbrücke zu, von der der Regierungspräsident behauptet, dass sie defekt sei. Engelhardt glaubt nicht, dass das die Wahrheit ist, doch ihr scheinen in einem makabren Spiel die Hände gebunden zu sein...

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.