Alarm für Feuerwache 1
13.11.2025 • 18:15 - 18:45 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Unfall mit Motorroller. Nacht-Einsatz der Feuerwache 1 in Hannover.
Vergrößern
Feuerwehrleute der Feuerwache 1 überprüfen vor dem Einsatz, ob ihre Atemschutzmasken richtig sitzen.
Vergrößern
Nach einem Küchenbrand muss ein Bewohner ins Krankenhaus.
Vergrößern
Löschfahrzeug der Feuerwache 1 Hannover.
Vergrößern
Originaltitel
Alarm für Feuerwache 1: Einsatz in Hannovers Innenstadt
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Gesellschaft + Soziales

Alarm für Feuerwache 1

Die 24-Stunden-Schichten der Feuerwache 1 in Hannover haben es in sich: Es brennt, ein Kleinkind hat sich ohne die Eltern in einer Wohnung eingeschlossen, ein Fahrstuhl ist stecken geblieben und eine Ölspur muss abgestreut werden. Wachabteilungsleiter Stefan Klösel, 47, und vier weitere Frauen und Männer sind von morgens um 7:00 Uhr bis zum nächsten Morgen um 7:00 Uhr in Alarmbereitschaft. Ihr Einsatzgebiet ist die Innenstadt von Hannover. Die Vielseitigkeit ihrer Einsätze, die vielen unterschiedlichen Menschen, die großen und kleinen Gebäude, die engen Straßen und Gassen, Bars, Clubs und Restaurants machen dieses Revier für die Feuerwehrleute zu einem besonders beliebten, aber auch besonders herausfordernden Einsatzort. Stefan Klösel hat sich mit seinem Posten einen Kindheitstraum erfüllt. Als Wachabteilungsleiter darf er die Gruppe auf dem Hilfeleistungslöschfahrzeug, kurz HLF, anführen und ist so bei jedem Einsatz dabei. Nur vom Schreibtisch aus die Wachabteilung zu leiten, wäre nicht sein Ding. Um als Team die Einsätze zu meistern, rücken die Feuerwehrleute der Wachabteilung auch auf der Wache eng zusammen und leben ein bisschen so wie eine echte Familie. Sie kochen gemeinsam, üben besondere Situationen oder sitzen einfach zusammen und quatschen, aber immer nur, bis der nächste Alarm durch die Wache schallt. "Die Nordreportage" begleitet Stefan Klösel und seine Wachabteilung bei ihren Einsätzen in der Innenstadt von Hannover und blickt hinter die Kulissen in der Stadt mit einer der insgesamt größten Feuerwehren Deutschlands.

Das beste aus dem magazin

Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel Schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.
Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.