Alexander Gerst auf Expedition
25.12.2022 • 19:15 - 20:00 Uhr
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Natur + Reisen, Natur + Umwelt

Von der nördlichsten Siedlung bis in die Tiefen des Ozeans

Von Elisa Eberle

Zwei Jahre nach der Ausstrahlung des ersten Teils von "Alexander Gerst auf Expedition" hat sich der Astronaut erneut auf eine Reise zu extremen Orten unseres Planeten gemacht: In der Antarktis möchte er mehr über den Klimawandel erfahren, und in der Tiefsee sucht er nach unbekannten Kreaturen.

Er ist einer der wenigen Menschen, die die Schönheit der Erde in ihrer ganzen Pracht kennen: Alexander Gerst, der Geophysiker, Vulkanologe und Astronaut, war bereits zweimal im Weltall. An Bord der Internationalen Raumstation ISS verbrachte er insgesamt 363 Tage, so viel wie kein anderer Astronaut der Europäischen Raumfahrtorganisation (ESA). 2020 begab sich der damals 44-Jährige auf eine neue besondere Mission: Für die ARD-Wissensreihe "Erlebnis Erde" bereiste er unter dem Motto "Alexander Gerst auf Expedition" die Antarktis. In der Sendung, die bei ihrer Erstausstrahlung am 30. November 2020, um 20.15 Uhr, im Ersten 3,48 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer sowie einen Marktanteil von 10,5 Prozent erreichte, begab sich Gerst zusammen mit einem Expeditionsteam aus Geologen, Bergführern und Planetenexperten auf die Suche nach Meteoriten. Zwei Jahre später folgen nun zwei weitere Teile der Dokumentationsreihe, die an den beiden Weihnachtsfeiertagen jeweils um 19.15 Uhr im Ersten zu sehen sind.

Arktis und Azoren

"Ins Herz der Arktis" (25. Dezember) heißt der erste Teil des Doku-Zweiteilers von Luise Wagner und Lars Abromeit unter Federführung des SWR. In dem 45-minütigen Beitrag reist Gerst nach Spitzbergen. Auf dieser zu Norwegen gehörenden Inselgruppe besucht er nicht nur die nördlichste Siedlung der Welt, sondern erkundet gemeinsam mit einem Team aus Forscherinnen und Forschern auch abgelegene Eishöhlen und Gletscher. Ziel ist es, mehr über den globalen Klimawandel und seine Folgen zu lernen. Denn wenn das arktische Eis weiter derart schnell schmilzt, wie Gerst in seinem Film zeigt, könnten sich Naturkatastrophen wie Stürme, Dürren oder Überflutungen in Zukunft häufen: "Nur wenn wir der Wissenschaft vertrauen, können wir unsere Zukunft auf dem Planeten zum Positiven verändern", sagt Gerst.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Eine, wie er sagt, "eine unvergessliche Erfahrung in einem der letzten großen Wildnisgebiete der Erde" erwartet Alexander Gerst auch im zweiten neuen Teil seiner Doku-Reihe. "In der Tiefe des Atlantiks" (26. Dezember) folgt der Astronaut zusammen mit der Meeresbiologin Antje Boetius Walen auf ihrer Route vor den Azoren.

In der Tiefe von 1.000 Metern unter der Wasseroberfläche erkunden die beiden in einem Forschungstauchboot versteckte Korallenriffe, in denen etliche faszinierende Kreaturen leben. Neben dem Wrack eines U-Boots, das heute von etlichen Meeresbewohnern besiedelt ist, stoßen sie dabei auch auf einen Schwarm Teufelsrochen. "Das war eine fantastische Reise in eine andere Welt", freut sich Gerst am Ende: "Das ist tatsächlich wie so eine kleine Weltraumfahrt." Alle drei Episoden sind bereits ab Montag, 19. Dezember, in der ARD Mediathek abrufbar.

Alexander Gerst auf Expedition (1) – So. 25.12. – ARD: 19.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Schauspieler Martin Brambach.
Martin Brambach
Lesermeinung
"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Julia Koschitz, geboren in Brüssel, ist eine österreichische Film- und Theaterschauspielerin.
Julia Koschitz
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Brunetti (Uwe Kokisch) kommt mit seinen Ermittlungen nicht so richtig voran.
Uwe Kockisch
Lesermeinung
Schauspieler und "Tatort"-Star Axel Prahl.
Axel Prahl
Lesermeinung
Gefeierter Charakterdarsteller: Bruno Ganz.
Bruno Ganz
Lesermeinung
Lavinia Wilson  in "Blutgeld"
Lavinia Wilson
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Schauspielerin Abbie Cornish.
Abbie Cornish
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.