Alles Klara
29.08.2025 • 09:45 - 10:35 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
MDR FERNSEHEN ALLES KLARA, FOLGE 1, "Mord nach Feierabend", am Sonntag (21.10.18) um 15:30 Uhr.
Klara Degen (Wolke Hegenbarth, r.) ist mit dem Fahrrad gegen das Auto von Paul Kleinert (Felix Eitner, l.) gekracht. Es folgen wüste Beschimpfungen.
© MDR/Mari
Vergrößern
MDR Fernsehen ALLES KLARA (1), "Mord nach Feierabend", am Montag (10.03.14) um 22:50 Uhr.
Probezeit bestanden? Chef Alf Ransleben (Horst Günther Marx, r.) geht Klara Degen (Wolke Hegenbarth, l.) an die Wäsche.
Vergrößern
MDR Fernsehen ALLES KLARA (1), "Mord nach Feierabend", am Montag (10.03.14) um 22:50 Uhr.
Klara Degen (Wolke Hegenbarth, r.) ist mit dem Fahrrad gegen das Auto von Paul Kleinert (Felix Eitner, l.) gekracht. Es folgen wüste Beschimpfungen.
Vergrößern
MDR Fernsehen ALLES KLARA (1), "Mord nach Feierabend", am Montag (10.03.14) um 22:50 Uhr.
Auf Mörderjagd: Kriminalhauptkommissar Paul Kleinert (Felix Eitner, r.) und Kommissar Ollie Ollenhauer (Christoph Hagen Dittmann, l.).
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2012
Altersfreigabe
6+
Serie, Krimiserie

Alles Klara

Klara Degen lebt bei ihrer Schwester in Quedlinburg und steht kurz vor der Festanstellung als Sekretärin. Doch ihr Chef macht den Vertrag von körperlicher Zuwendung abhängig. Als Klaras Chef tot aufgefunden wird, ist Klara schnell die Hauptverdächtige. Doch sie ermittelt auf eigene Faust und gerät dabei in höchste Gefahr. Klara Degen wohnt in dem beschaulichen Städtchen Quedlinburg im Harz bei ihrer Schwester Sylvia, Schwager Jörg und deren Tochter Lena zur Untermiete. Ihre Probezeit als Sekretärin geht gerade zu Ende. Beim abschließenden Termin mit dem Chef wird der ihr mit Sicherheit eine Festanstellung anbieten, ist die engagierte Klara überzeugt. Doch Alf Ransleben wird in seinem Büro zudringlich und macht einen festen Arbeitsvertrag von Klaras körperlicher Zuwendung abhängig. Klara wehrt sich energisch und verlässt wütend das Firmengebäude. Dabei wird sie Zeugin, wie ein Fremder gerade dabei ist, das Auto von Ransleben zu demolieren. "Geschieht ihm recht", denkt sich Klara und radelt davon. Nachdem sie sich vom ersten Schrecken erholt hat, beschließt sie, Ransleben zur Rede zu stellen, schließlich schuldet der ihr noch das letzte Gehalt. Doch in seinem Büro findet sie den Chef in einer Blutlache am Boden liegend. Er ist tot. Fluchtartig sucht Klara das Weite. Als Hauptkommissar Paul Kleinert von der Kripo Harz den Tatort inspiziert, scheint ihm die Spurenlage eindeutig: Kratzspuren im Gesicht des Opfers, der Eintrag im Terminkalender, ein blutiger Abdruck eines Frauenschuhs. Es dauert nicht lange, da steht ein Streifenwagen vor Klaras Haustür. Hauptkommissar Kleinert ist froh, so schnell eine Hauptverdächtige präsentieren zu können. Die lokale Mordkommission ist regelmäßig von der Schließung bedroht und wenn er nicht schnell genug ist, übernehmen die Kollegen aus Magdeburg den Fall. Doch bei der Vernehmung verkehren sich schnell die Rollen. Nicht nur, dass Klara nicht mit ansehen kann, wie Kleinert sich an der Tastatur abmüht und kurzerhand ihr Protokoll selbst tippt, sie beeindruckt den Hauptkommissar auch mit ihrer Schlagfertigkeit und kann ihn schließlich von ihrer Unschuld überzeugen. Doch wer steckt dann hinter dem Mord an Ransleben? Der Autodemolierer hätte ein Motiv. Mit dessen Frau hatte Ransleben ein Verhältnis. Oder was ist mit der Putzfrau, die zur Tatzeit in der Firma gesehen wurde, aber bestreitet, da gewesen zu sein? Warum steht der entlassene Kollege Reichert mit dieser Putzfrau in Kontakt? Das interessiert jetzt auch Klara und unversehens rutscht sie in die Ermittlungen hinein, wobei sie Kleinert meist einen Schritt voraus ist. Als sie bei ihren Nachforschungen dem Täter auf die Spur kommt, bringt sich die Hobby-Ermittlerin in höchste Gefahr.

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.