Am Ende einer Reise - Der Usedom-Krimi
22.08.2024 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Der Usedom-Krimi
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Serie, Krimireihe

Abschied mit viel Pathos

Von Elisa Eberle

Dr. Brunner (Max Hopp) beendet seinen Dienst als Staatsanwalt auf Usedom. Doch ehe er die Ostseeinsel endgültig verlässt, muss er im nun wiederholten 19. Film der Reihe "Der Usedom-Krimi" mit Karin Lossow (Katrin Sass) noch einmal ermitteln. Diesmal geht es um eine von einer Fähre verschwundene Frau.

Was lediglich ein privater Ausflug auf den Spuren des schwedischen Krimiautors Arvid Johansson werden sollte, wird überraschend zu einem neuen Kriminalfall. Denn auf der Rückreise von Ystad lernt Karin Lossow (Katrin Sass) im 19. "Usedom-Krimi" (2022) die junge Polin Dana Driest (Karolina Gorczyca) kennen, die ein blaues Auge hat – "Souvenir von einer Kajaktour", wie sie sagt. Doch die ehemalige Staatsanwältin wird misstrauisch. Als Danas Mann Jochen (Steven Scharf) die Fähre tags darauf allein verlässt, sieht sie ihren Anfangsverdacht bestätigt: Dana Driest wurde Opfer häuslicher Gewalt und womöglich von ihrem Ehemann ermordet. Also nimmt sie in dem Film "Am Ende einer Reise – Der Usedom-Krimi" von Grzegorz Muskala (Regie) und Michael Vershinin (Buch) mal wieder unerlaubte Ermittlungen auf. Das Erste wiederholt den Film nun zur Primetime.

Unterstützung bekommt Karin dabei von unerwarteter Seite: Der Staatsanwalt Dr. Brunner (Max Hopp) hat gerade seinen Dienst auf Usedom beendet. Bevor es ihn ins neue Leben nach Estland zieht, möchte er ein letztes Mal mit seiner hassgeliebten Kollegin Lossow ermitteln. Also buchen sich die beiden in einer privaten Undercover-Aktion erneut auf der Fähre ein. Es dauert nicht lange, bis Karin sehr zum Bedauern ihres Kollegen den Boden der Legitimität verlässt, um durch unlautere Methoden herauszufinden, was zwischen Dana und ihrem Mann passiert ist. Dabei wird sie selbst auf Schritt und Tritt von einem Unbekannten (Urs Rechn) verfolgt...

"Max Hopp ist mehr der Kopfmensch"

"Wir sind Welten, wir beide", sagte Katrin Sass zum Abschied ihres langjährigen Kollegen vor der Erstausstrahlung des Films im Oktober 2022: "Max Hopp ist mehr der Kopfmensch." Sie selbst mache "ganz viel aus dem Bauch". Darin sei sie ihrer Rolle ähnlich. Doch bei allen Gegensätzen, die die Figuren in acht gemeinsamen Jahren teilten, wird es am Ende doch etwas melancholisch und auf jeden Fall sehr pathetisch: "Sie waren jahrelang ein Stachel in meinem Fleisch", sagt Brunner zu Lossow, "aber als es mir dreckig ging, da haben sie zu mir gestanden wie zu einem Freund!" Und so ist dieser "Usedom-Krimi" vielleicht nicht sonderlich innovativ, aber dennoch eine spannende und bisweilen sogar amüsante Donnerstagabendunterhaltung. Bei der Erstausstrahlung schalteten 7,15 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer ein.

Am Ende einer Reise – Der Usedom-Krimi – Do. 22.08. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!