Am Puls mit Florian Neuhann "Made in Germany" am Ende?
03.10.2024 • 19:20 - 20:15 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
"Made in Germany" am Ende?
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Gesellschaft + Soziales

Hat der Standort Deutschland ausgedient? ZDF-Doku hakt bei Habeck und Co. nach

Von Maximilian Haase

Von Auto- bis Stahlindustrie: Die deutsche Industrie steckt in der Krise, Insolvenzen und Jobabbau sind die Folge. Ist die Marke "Made in Germany" tatsächlich am Ende? Der ZDF-Journalist Florian Neuhann fragt in einer neuen Folge der "Am Puls"-Reihe im Zweiten nach.

Eigentlich gilt Deutschland als große Industrienation und Exportweltmeister. Von der Automobilbranche bis zur Stahlfertigung blickte man hierzulande immer mit Stolz auf die eigene Schaffenskraft. Doch die Stimmung scheint sich seit einiger Zeit zu wandeln: Immer öfter ist die Rede davon, dass der Standort Deutschland keine Strahlkraft mehr besäße. Mit Blick auf die Krise der Industrie, auf die zunehmenden Insolvenzen und den Stellenabbau in manchen Branchen sehen viele Beobachter düstere Zeiten herannahen. Haben der ewige Aufschwung und Wohlstand ausgedient? Wird das Land ausverkauft? Und ist die Marke "Made in Germany" tatsächlich "am Ende", wie nun eine ZDF-Reportage zugespitzt fragt? Für die Reihe "Am Puls" hat sich Wirtschaftsreporter Florian Neuhann auf eine Reise durch die Nation begeben, um der Sache auf den Grund zu gehen.

"Egal, wo man hinguckt, überall gibt es Stellenabbau und Firmenschließungen in der Industrie", sagt Markus Thal, Betriebsrat bei Ford in Saarlouis. Hier spricht Neuhann mit Menschen, die vor allem das geplante Verbrenner-Aus hart trifft; 2.000 Jobs sind betroffen. Die Energiewende, so der Tenor, sei der entscheidende Faktor für die Krise der Schlüsselindustrien. Die Folgen einer solchen "De-Industrialisierung" kann der ZDF-Journalist in seiner ehemaligen Heimatstadt Remscheid heute schon beobachten. Wo früher die Fabriken boomten, herrschen heute Leerstand und Tristesse. Nur einzelne Unternehmen wie Dirostahl stemmen sich gegen den Abwärtstrend, unter anderem auch begünstigt durch die Konkurrenz aus China.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Was tun, um den weiteren Niedergang und die damit einhergehenden Folgen für die Bevölkerung zu bremsen? Kann es ein Comeback des Standort Deutschlands geben, oder sind die glanzvollen Zeiten des bundesrepublikanischen Wohlstands endgültig passé? Die ZDF-Reportage blickt nach Griechenland, wo die Wirtschaft nach der schweren Finanzkrise 2010 heute wieder wächst. Was kann die hiesige Ökonomie daraus lernen? Hilft es, auf Subventionen zu setzen – wie etwa die zehn Milliarden, mit denen Deutschland den Bau zweier Produktionsstätten des Chipherstellers Intel in Magdeburg unterstützt? Oder drohen auch hier Stellenabbau und sogar ein Platzen des Deals?

Zwischen Sorgen, Wut und Hoffnung: Deutschlandweit fragt Neuhann bei Betroffenen, bei Unternehmen und Angestellten sowie bei Experten nach, was sich ändern müsste. Nachhaken kann er dabei auch bei Wirtschaftsminister Robert Habeck.

Am Puls mit Florian Neuhann: "Made in Germany" am Ende? – Do. 03.10. – ZDF: 19.20 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Elisabeth Lanz im Porträt: Karriere und Leben der österreichischen Schauspielerin.
Elisabeth Lanz
Lesermeinung
Schauspieler und "Tatort"-Star Axel Prahl.
Axel Prahl
Lesermeinung
Gefeierter Charakterdarsteller: Bruno Ganz.
Bruno Ganz
Lesermeinung
Lavinia Wilson  in "Blutgeld"
Lavinia Wilson
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Schauspielerin Abbie Cornish.
Abbie Cornish
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.