Streit muss sein. Denn nur wer streitet, kann sich auch wieder versöhnen. So oder so ähnlich steht es in Opa Puschkins Tagebuch. Und so gibt es in Panama richtigen Ärger. Der Kleine Tiger und der Bär können sich nämlich nicht einigen, was zuerst in die Suppe kommt: das Wasser oder die Pilze. Überhaupt, die beiden sind nicht gut aufeinander zu sprechen und beschließen, sich künftig aus dem Weg zu gehen. Der Bär bewohnt die eine Hälfte des Hauses, der Tiger die andere. In der Mitte wollen die beiden eine Mauer bauen. So wie in China. Da fällt Antje ein, dass Opa Puschkin schon einmal höchstpersönlich in China war. Und plötzlich finden sich die vier im Reich der Mitte wieder. Aber auch dort gibt es mächtigen Ärger - zwischen Tigerkahn und dem Mandarinenbär. Die Chinesische Mauer trennt ihre beiden Reiche. Erst als ein großes Unglück passiert, kommen sich die beiden wieder näher.
Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.