Anwälte der Toten - Rechtsmediziner decken auf
17.08.2025 • 03:40 - 04:25 Uhr
Info, Recht + Kriminalität
Lesermeinung
Fall "Die Bestie von Beelitz": Rechtsmediziner Dr. Hartmut Fischer

Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf TVNOW gestattet.
Vergrößern
Fall "Die Bestie von Beelitz": Aufgefundenes Wäschedepot

Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf TVNOW gestattet.
Vergrößern
Fall "Die Bestie von Beelitz": Der Täter versucht sein Opfer verschwinden zu lassen.

Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf TVNOW gestattet.
Vergrößern
Fall "Schicksalhafte Begegnung": Kriminalhauptkommissar Peter Messing, Hannover

Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf TVNOW gestattet.
Vergrößern
Originaltitel
Anwälte der Toten - Rechtsmediziner decken auf
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Altersfreigabe
16+
Info, Recht + Kriminalität

Anwälte der Toten - Rechtsmediziner decken auf

1. Fall: Die Bestie von Beelitz Brandenburg im Oktober 1989: In der kleinen Ortschaft Deetz wird die 51-jährige Verkäuferin Klara Weiß das Opfer eines grauenvollen Sexualverbrechens. Auf brutalste Art und Weise wird sie erschlagen und von ihrem Peiniger geschändet - doch was zu diesem Zeitpunkt niemand ahnt: Diese Tat ist erst der Beginn einer Verbrechensserie, die die Region rund um Brandenburg über die Wendezeit in Angst und Schrecken versetzen wird. Erst im März 1991, nachdem Deutschland wiedervereint wurde und auch in Ost-Deutschland die Staatsanwaltschaften die Leitung in Mordfällen übernommen hat, wird erkannt, dass verschiedene Taten die gleiche Handschrift tragen: Ein Serienmörder treibt in den Wäldern Brandenburgs sein Unwesen - und er scheint zunehmen die Kontrolle über seine Taten zu verlieren: Denn sein jüngstes Opfer wird ein wehrloser Säugling. 2. Fall: Schicksalhafte Begegnung Sehnde im Februar 2007: Die sorglosen Stunden im Leben von Helmut und Marianne Ludwig finden ein jähes Ende, als es zur späten Stunde überraschend an ihrer Haustür klingelt. Nichtsahnend öffnet Marianne Ludwig die Tür und wird sofort von einem unbekannten Mann erschlagen - auch Helmut Ludwig wird schwerverletzt. Im gesamten Haus findet die Spurensicherung kaum verwertbare Hinweise auf den Täter. Auch die Höhe der Tatbeute schockiert die erfahrenen Ermittler - für 80 Euro musste Marianne Ludwig sterben. Anderthalb Jahre bleibt die heiße Spur zum Täter aus, bis sich nach einem Fernsehbeitrag ein Zeuge meldet - er meint den Täter einmal in seinem Leben getroffen zu haben, doch an den Namen des Unbekannten kann er sich nicht mehr erinnern.

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.