Auf uralten Pfaden - Viehtriebe im Hochgebirge
19.11.2025 • 05:20 - 06:05 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Seit Jahrhunderten schon bringen Bauern aus dem Südtiroler Ahrntal ihre Rinder ins salzburgische Pinzgau, wo sie seit jeher Weide- und Besitzrechte haben. Diese Tiere finden saftiges Gras auf der 1.800 Meter hoch gelegenen Innerkeesalm.
Vergrößern
In einem langen  anstrengenden Tagesmarsch mit vielen Höhenmetern ziehen die Schafe im Herbst heimwärts, vom österreichischen Ötztal zurück ins Südtiroler Schnalstal. Teile der Strecke sind steil und vor allem bei einem Wetterumschwung kann es schnell gef
Vergrößern
Für die junge Südtirolerin, die jedes Jahr den Sommer auf einer hoch gelegenen Alm im österreichischen Pinzgau verbringt, ist es dieses Jahr etwas abenteuerlich: Erstmals muss sie den kleinen Freddy mit den Tieren unter einen Hut bringen. Wenn sie die Jun
Vergrößern
Seit Jahrhunderten schon bringen Bauern aus dem Südtiroler Ahrntal ihre Rinder ins salzburgische Pinzgau, wo sie seit jeher Weide- und Besitzrechte haben. Diese Tiere finden saftiges Gras auf der 1.800 Meter hoch gelegenen Innerkeesalm.
Vergrößern
Originaltitel
Auf uralten Pfaden Viehtriebe im Hochgebirge
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Menschen

Auf uralten Pfaden - Viehtriebe im Hochgebirge

Uralte Hirtenrufe schallen durch die Morgendämmerung. Einer der spektakulärsten und ältesten Viehtriebe der Alpen steht bevor: Mit 1500 Schafen geht es vom Schnalstal ins Ötztal. Seit vielen Jahrhunderten schon ziehen Menschen mit ihren Tieren übers Gebirge. "Transhumanz" nennt sich diese Form der Wanderweidewirtschaft, die von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe der Menschheit anerkannt wurde. Der Film begleitet zwei junge Menschen aus Südtirol, die das Erbe ihrer Vorfahren angetreten haben: den 24-jährigen Schafhirten Manuel Götsch und die 29-jährige Sennerin Judith Weger, die mit ihren Rindern und ihrem gerade erst sechs Monate alten Sohn Freddy den Sommer auf einer hoch gelegenen Alm im salzburgischen Pinzgau verbringen wird. Die größte Herausforderung steht Judith im Herbst bevor. "Höxn Höxn Höxn ..." - mit diesem uralten Ruf wird sie die schweren Milchkühe auf steinigen Pfaden über den 2600 Meter hohen Krimmler Tauernpass locken, zurück ins heimatliche Ahrntal, ein mühsames und teils gefährliches Unterfangen. Sowohl die Sennerin als auch der Hirte hoffen, dass es auch nach ihnen noch lange weitergehen wird mit dieser Tradition, die bereits Jahrhunderte überdauert hat, allen Veränderungen auf der Welt zum Trotz.

Das beste aus dem magazin

Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel Schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.
Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.