Aufgeklärt - Spektakuläre Kriminalfälle
06.11.2025 • 02:30 - 03:15 Uhr
Info, Recht + Kriminalität
Lesermeinung
Ostern 2008 wurde Anton F. in seinem Haus nahe Erding erschossen. Die Polizei verdächtigt den Mediziner Dr. R., hat aber keine Beweise.
Vergrößern
Profiler Axel Petermann und Psychologin Katinka Keckeis untersuchen den Mordfall an einem Finanzbeamten.
Vergrößern
Profiler Axel Petermann und Psychologin Katinka Keckeis untersuchen den Mordfall an einem Finanzbeamten aus dem Jahr 2008.
Vergrößern
Der Finanzbeamte Anton F. wird Opfer eines Mordes.
Vergrößern
Originaltitel
Aufgeklärt - Spektakuläre Kriminalfälle
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Recht + Kriminalität

Aufgeklärt - Spektakuläre Kriminalfälle

Mord in einem bayerischen Dorf. Das Opfer: ein Finanzbeamter. Axel Petermann und Katinka Keckeis rekonstruieren den Kriminalfall aus dem Jahr 2008 in der ZDFinfo-Dokumentation "Aufgeklärt". Ein toter Finanzbeamter - erschossen in seinem verwahrlosten Haus. Die Polizei steht vor einem Rätsel. Die Tatwaffe, ein Testament und die dubiose Blutspur einer Frau werfen Fragen auf. Wer war der Täter oder die Täterin? Aus welchem Grund wurde das Opfer ermordet? Anton F. lebt zwei Leben: Im Beruf ist der Finanzbeamte angesehen und von seinen Kollegen geschätzt. Privat hat er wenig Kontakte und lebt auf einem vermüllten, alten Bauernhof in der Nähe von Erding. Nur eine ehemalige Kollegin und ihr Lebensgefährte zählen zu den wenigen engeren Bekannten. Am Dienstag nach Ostern 2008 entdeckt eine Polizeistreife die Leiche von Anton F. - von hinten durch einen Genickschuss ermordet. Am Tatort entdecken die Ermittler eine Vielzahl an Spuren: eine Waffe, die nicht die Tatwaffe sein kann, neu verfasste Testamente und die Blutspur einer unbekannten Frau. Als die Polizei das Umfeld des Opfers ermittelt, stößt sie auf den Arzt Dr. R.: Der Mann aus Augsburg hat Schulden beim Opfer und ist - zusammen mit seiner Lebensgefährtin - in dem neuen Testament als Alleinerbe eingesetzt. Und noch etwas alarmiert die Polizei: Dr. R. ist schon einmal wegen Mordes verurteilt worden und saß 17 Jahre im Gefängnis. Die Polizei ist sicher, dass er etwas mit dem Mord an Anton F. zu tun hat. Doch es gibt nur Indizien - und Wolfgang R. streitet jede Beteiligung an der Tat ab. Was macht den einen zum Täter, den anderen zum Opfer? Die Doku-Reihe "Aufgeklärt" erzählt parallel die Geschichten von Tätern und Opfern. Psychologin Katinka Keckeis und der Profiler Axel Petermann rekonstruieren spektakuläre Kriminalfälle.

Das beste aus dem magazin

Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.
Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.