Aufgelegt!
30.09.2025 • 23:15 - 00:40 Uhr
Spielfilm, Liebeskomödie
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Die drei erfolgreichen Schwestern (v.li.) Georgia (Diane Keaton), Eve (Meg Ryan) und Maddy (Lisa Kudrow) haben volle Terminkalender und besseres zu tun, als sich mit ihren Geschwistern zu treffen, doch zum Glück gibt es Telefon.
Vergrößern
Oh Schreck! Maddy (Lisa Kudrow, l.), Eve (Meg Ryan, M.) und Georgia (Diane Keaton, r.) ertappen ihren greisen Vater mit einer Frau im Bett ...
Vergrößern
Lou (Walter Matthau)
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Hanging Up
Produktionsland
D, USA
Produktionsdatum
2000
Altersfreigabe
6+
Kinostart
Do., 18. Mai 2000
Spielfilm, Liebeskomödie

Aufgelegt!

Drei ungleiche Schwestern ringen mit unausgesprochenen Konflikten, tief sitzenden Gefühlen und einem kranken Vater, der sie näher zusammenbringt - Familienchaos ist vorprogrammiert. Georgia jagt dem Erfolg nach, Maddy ist mit sich selbst beschäftigt - nur Eve kümmert sich um die Pflege ihres eigensinnigen Vaters Lou. Als alte Verletzungen und neue Zumutungen aufeinandertreffen, spitzen sich die Ereignisse zu und die Familie gerät an ihre Grenzen. Inszeniert von Diane Keaton, legt diese feinfühlige Tragikomödie zwischen bissigem Humor und leiser Melancholie einen berührenden Blick auf familiäre Belastungsproben - getragen von starken Darstellerinnen. Darunter Meg Ryan, Diane Keaton und Lisa Kudrow, die als ungleiche Schwestern zwischen Alltag, Verantwortung und verpassten Chancen einen neuen Zugang zueinander suchen. An ihrer Seite: Walter Matthau als eigensinniger Vater - in einem zugleich leichtfüßigen und melancholischen Film über Nähe, Abschied und das, was unausgesprochen bleibt.

Darsteller

Wurde durch "Harry und Sally" weltbekannt: Meg Ryan.
Meg Ryan
Einst Gespielin von Woody Allen: Diane Keaton.
Diane Keaton
Mit "Friends" wurde sie weltberühmt: Lisa Kudrow
Lisa Kudrow
Ein großer Komödiant: Walter Matthau.
Walter Matthau
Weitere Darsteller
Cloris Leachman Adam Arkin Jesse James Shaun Duke Ann Bortolotti Maree Cheatham Myndy Crist Edie McClurg Tracee Ellis Ross Libby Hudson Celia Weston Stephanie Ittleson Charles Matthau Paige Wolfe Katie Stratton Talia-Lynn Prairie Ethan Dampf Bob Kirsh Kristina Dorn Venessia Valentino R.A. Buck Phil Levesque Mary Beth Pape Catherine Paolone Carol Mansell Lucky Vanous Bill Robinson Jaffe Cohen Johnathan Cale Janet Dey

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgägnlich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.