Aus dem Leben
26.07.2025 • 05:35 - 07:05 Uhr
Fernsehfilm, Drama
Lesermeinung
Stefan (Harald Krassnitzer) kriegt beim Arbeiten im Wald die Nachricht von Sabines Schlaganfall.
Vergrößern
 Bei einer Probe der Theater AG bricht Sabine (Ann-Kathrin Kramer) zusammen.
Vergrößern
Bei einer Probe der Theater AG bricht Sabine (Ann-Kathrin Kramer) zusammen.
Vergrößern
Sabine (Ann-Kathrin Kramer) arbeitet mit dem Logopäden Herr Sachs (Makke Schneider). © MDR/ORF/Warner Bros./Guido
Vergrößern
Originaltitel
Aus dem Leben
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Fernsehfilm, Drama

Aus dem Leben

Harald Krassnitzer und Ann-Kathrin Kramer als Ehepaar, Mitte 50, das durch den Schlaganfall der Frau plötzlich aus dem Leben gerissen wird. Der Kampf gegen die Krankheit und um das Fortbestehen der Ehe wird zum neuen Alltag. Die Grundschullehrerin Sabine Schuster (Ann-Kathrin Kramer) erleidet während einer Theaterprobe mit ihren Schülern überraschend einen Schlaganfall. In der Stroke Unit eines Krankenhauses können Ärzte ihr Leben retten, aber der Weg in den Alltag ist beschwerlich und ungewiss. Auch für Sabines Ehemann Stefan (Harald Krassnitzer), einen Forstwirt, ist nichts mehr wie es war. Während Sabine in der Reha Vieles, wie Sprechen oder Laufen, erst wieder mühsam neu lernen muss, passt Stefan das Haus im Thüringischen Ilmenau an die Bedürfnisse seiner Frau an, in der Hoffnung, dass ihr das vertraute Umfeld guttut. Doch Sabine ist so enttäuscht von ihrem Zustand, dass sie sich zunächst gegen alles sträubt, was ihrer Genesung zuträglich ist. Aus Scham meidet sie den Kontakt zu ihrem gewohnten Umfeld, auch zu ihren besten Freunden Anna und Paul. Ihr fehlt die Arbeit als Lehrerin und das Wandern, eine Leidenschaft, die sie mit Stefan geteilt hat. Scheinbar verloren in den Mühlen des Pflegesystems, bringt die von Stefan organisierte neue Pflegerin Iryna mit ihrer ganz eigenen, optimistisch-fordernden Art, neue Hoffnung. Sie animiert das Paar, das nach 25 Jahren Ehe ohnehin vor der Frage stand, wie es auch in Zukunft eine glückliche Beziehung führen kann, dazu, sich einander mitzuteilen. Eine ganz besondere Wanderung auf den Lieblingsberg des Paares bringt die Wendung. Sabine erkennt, dass sie kämpfen muss, um ihr Leben zurückzugewinnen. Fortan öffnet sie sich den Therapien und macht rasante Fortschritte. Das ermutigt sie auch, mit Stefan weiter an ihrer Ehe zu arbeiten. Sabine nimmt auch die Theaterproben mit ihren Schülern wieder auf, jetzt bei sich zuhause. Bald schon kann Sabine aus eigener Kraft gemeinsam mit Stefan auf ihren Lieblingsberg steigen. Die Hoffnung auf ein Leben, wie Sabine und Stefan es vor dem Schlaganfall geführt haben, scheint greifbar nah. Die Beziehung zu Stefan ist wieder intensiver. Auch das Verhältnis zu ihrer 24-jährigen Tochter Annika, die aufgrund des Schlaganfalls der Mutter noch verunsicherter vor ihrer Zukunft stand, entspannt sich. Doch dann bekommt Sabine einen zweiten Anfall. Jetzt, da Sabine und Stefan mit der Möglichkeit konfrontiert sind, den Kampf gegen die Krankheit nicht gewinnen zu können, müssen sie sich fragen, ob ihre Liebe noch stark genug für ein gemeinsames Leben ist. Stefan scheint den Mut zu verlieren. Wer oder was sind wir noch, wenn uns eine Krankheit mitten aus dem Leben reißt? Welche Werte zählen? Und können Menschlichkeit und Liebe obsiegen? Das Familien-Drama "Aus dem Leben" erzählt von der in Deutschland dritthäufigsten Krankheit mit möglicher Todesfolge, dabei aber vor allem über die mit dem Schicksalsschlag verbundenen Herausforderungen an eine über 25 Jahre andauernde Liebe, die schon manches Hindernis gemeistert hat und nun vor ihrer schwersten Prüfung steht.

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.