Paderborner, Oberländer oder Bauernkruste: 1,6 Millionen Tonnen Brot, umgerechnet knapp 70.000 LKW-Ladungen wurden in Deutschland 2023 gekauft. Reporter Daniel Aßmann guckt, was in abgepackten Discounter-Schnitten steckt, und rechnet nach, ob gutes Brot zwingend teuer sein muss. Auf seiner Recherchereise besucht er eine der größten Filialbäckereien in Nordrhein-Westfalen: Bei Malzers in Gelsenkirchen werden täglich 30.000 Brote gebacken. In der 25.000 m² großen Backstube sind 400 Menschen allein in der Produktion beschäftigt. Daniel schaut sich gemeinsam mit Geschäftsführer Christian Scherpel an, wie viel Handwerk bei einem solchen Bäckerei-Giganten noch steckt und wie die Zukunft der Bäckereien aussieht, denn guten Nachwuchs zu finden ist schwer. Bäckermeister Alexander Onasch kann da nicht klagen: Mitten in der Kölner Innenstadt beschäftigt er in seiner Backstube knapp 20 Menschen, die anders als viele andere Bäckerinnen und Bäcker erst um 6.00 Uhr anfangen müssen. Gebacken werden ausschließlich acht Sorten Brot, die vor Ort frisch gebacken verkauft werden. Das hat seinen Preis: 10 Euro pro Kilo. Mit Ernährungswissenschaftler Dr. Stephan Lück schaut sich Daniel an, was in den Broten der großen Produzenten wie Harry oder Lieken steckt und warum das fertig abgepackte Brot auch noch Monate nach Ablaufdatum nicht schimmelt. Wie einfach und günstig es ist, sein eigenes Sauerteig-Brot zu machen, lernt Daniel im Brotbackkurs in der Aumühle in Moers.
Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln
Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“
Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.