Außergewöhnlich wohnen in MV - Schick und schräg - Traumhäuser maßgeschneidert
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Gesellschaft + Soziales
Außergewöhnlich wohnen in MV
Eines eint alle Menschen, die ungewöhnlich wohnen wollen: Sie sind ein wenig verrückt und lassen sich von Problemen nicht unterkriegen. Egon Flemming konnte nicht mit ansehen, wie ein altes Industriegelände direkt in seiner Nachbarschaft verfällt. Er kaufte 2017 den ehemaligen Mühlenbetrieb von Bad Kleinen, um dort ein Luxusquartier entstehen zu lassen. Hätte er gewusst, was ihn erwartet … Wer weiß? Allen Querelen zum Trotz, endlich sind die Wohnungen fertig. Architektin Peggy Kastl weiß nur zu gut, dass alte Gebäude "harte Nüsse" sein können. Doch sie liebt die Herausforderung und besondere Kundenwünsche gehören dazu. Eine Alpenhütte auf dem Dach eines Rostocker Neubaus, ein Haus schmal wie ein Handtuch, worin 15 Meter Kleiderschrank integriert werden können, und eine alte Dorfschule mit Kletterpotenzial: kein Problem. Fürs Fotoarchiv des berühmten US-amerikanischen Fotografen Will McBride benötigte sein Sohn Shawn sehr viel Platz; den fand er in Bristow in der Mecklenburgischen Schweiz. Seither lebt er mit seiner Familie auf einer Baustelle.
Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.