Diese Woche mit folgenden Themen: Österreich in der Krise: Wo bleibt die Regierung? Die Kosten im Supermarkt steigen, die Wirtschaft stagniert, das Gesundheitssystem ist überlastet: Österreich steht vor handfesten Problemen. Wie ernst meint es die Regierung mit der Krisenbewältigung oder dient vieles nur der Ablenkung vom fehlenden Reformwillen? Dazu ein Gespräch mit Franz Schellhorn, Direktor Agenda Austria. Zum ersten Mal rückt ein Frieden in der Ukraine näher. Der milliardenschwere Wiederaufbau ist Chance und Risiko zugleich - für Unternehmen, für die Wirtschaft und für jeden Steuerzahler. Was österreichische Betriebe berichten und was auf den österreichischen Steuerzahler wirklich zukommt. Dazu ein Studiogespräch mit dem Politikwissenschafter Ralph Schöllhammer. Verprügelt, weil das Jausenbrot nicht halal war. Ein harmloses Jausenbrot mit Schinken führt in Deutschland dazu, dass ein 13-Jähriger monatelang gemobbt und geschlagen wird. Seine Mutter erzählt exklusiv bei Blickwechsel wie ihr Bub systematisch fertiggemacht wurde. Kein Einzelfall: Auch in Österreichsorgt der Islam im Schulalltag zunehmend für Konflikte. Wie gewaltbereite Tierschützer gegen Fiaker-Fahrer vorgehen In Wien und Salzburg werden Fiaker-Fahrer immer wieder von radikalen Tierschützern bedroht und beleidigt. Die Angriffe gefährden nicht nur die wirtschaftliche Existenz der Familienbetriebe, sondern erzeugen auch ein Klima der Angst auf den Straßen.
Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln
Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“
Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.