Backstage - Dr. Nice
06.10.2025 • 05:00 - 05:30 Uhr
Kultur, Film + Theater
Lesermeinung
Vor dem Ostseeschlößchen drehen Patrick Kalupa und Maximilian Grill eine Szene für "Dr. Nice".
Vergrößern
Große Hitze bei den Dreharbeiten zum ZDF-Medical "Dr. Nice": Die Schauspieler kühlen sich mit nassen Lederlappen.
Vergrößern
Patrick Kalupa (l.) und Maximilian Grill (M.) spielen gemeinsam in der Serie "Dr. Nice".
Vergrößern
Patrick Kalupa spielt in "Dr. Nice" einen Arzt, der spektakuläre Auftritte mag.
Vergrößern
Originaltitel
Backstage - Dr. Nice: Stürmische Dreharbeiten am Förde-Set
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Kultur, Film + Theater

Backstage - Dr. Nice

Am 28. August 2025 erscheinen neue Folgen der Erfolgsserie "Dr. Nice" im ZDF-Streaming-Portal und zeitgleich auch die Doku "Backstage - Dr. Nice: Stürmische Dreharbeiten am Förde-Set". Bunte Klamotten, die Hand in einer Orthese und immer einen flotten Spruch auf den Lippen - seit vier Jahren verkörpert der sympathische Schauspieler Patrick Kalupa den Frauenschwarm Dr. Moritz Neiss alias Nice im gleichnamigen ZDF-Herzkino-Medical. An seiner Seite Josefine Preuß alias Charlie, die Stiefmutter Nice' heranwachsender Tochter, und der immer zu Scherzen aufgelegte Maximilian Grill, Chefarzt und Nice' Widersacher Dr. Schmidtke. "Backstage" begleitet das Trio und die Filmcrew durch turbulente Drehtage in Berlin und an der Flensburger Förde. An der Küste erschwert das stürmische und regnerische Wetter die Dreharbeiten enorm und stellt sowohl den Cast als auch Regisseur Holger Haase vor große Herausforderungen. Denn wie soll die Filmcrew sonniges Strandfeeling erzählen, wenn keine Sonne scheint? Wie schafft es der Regisseur, Nice auf Wasserskiern zu drehen, wenn Sturm angesagt ist. Wie dreht man auf einem Hubschrauberlandeplatz, wenn immer wieder ein echter Notfall im Helikopter hereingeflogen kommt? Und warum wurde ein extra stabiler Glastisch für Nice' Hotelzimmer bestellt? Patrick Kalupa, Josefine Preuß und Maximilian Grill halten immer die Stimmung hoch und meistern die Hürden, auch wenn es sie mal an ihre Grenzen bringt. Das alles gibt es in "Backstage Dr. Nice" im ZDF-Streaming-Portal. Außerdem gibt es Filmbeiträge sowohl in "hallo deutschland" als auch bei "Volle Kanne" im ZDF.

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.