Barbra Streisand - Geburt einer Diva
06.07.2018 • 21:55 - 22:55 Uhr
Musik, Musikerinnenporträt
Lesermeinung
Barbra Streisand ist eine Ikone, die ihre künstlerischen Nachfolgerinnen maßgeblich beeinflusst hat und sich bis heute für die Rechte von Frauen und Homosexuellen einsetzt.
Vergrößern
Mit ihren Filmen und ihrer Musik begeistert sie ein Millionenpublikum: Barbra Streisand.
Vergrößern
Mit ihrer Mezzosopran-Stimme und ihrem Aussehen, das nicht den gängigen Schönheitsidealen entspricht, schreibt sie ein ganz eigenes Kapitel in der Unterhaltungsgeschichte.
Vergrößern
Barbra Streisand strich das Â"a” aus ihrem ungeliebten Namen, um ihn einzigartig zu machen.
Vergrößern
Barbra Streisand mit ihrem Sohn Jason Gould
Vergrößern
Barbra Streisand war Königin des Broadway, der Musikindustrie und des New Hollywood, lange vor Pop-Größen wie Madonna, Beyoncé und Lady Gaga.
Vergrößern
Hint
Synchronfassung, Online verfügbar von 06/07 bis 13/07
Produktionsland
Frankreich
Produktionsdatum
2015
Musik, Musikerinnenporträt

Wie die Sängerin und Schauspielerin zur Ikone des Showbiz wurde

Von Hans Czerny

Seit ihrer Rolle in der Musical-Verfilmung "Funny Girl" (1968) ist Barbra Streisand eine der erfolgreichsten Persönlichkeiten im Showbiz überhaupt. Der Weltstar setzt sich seit Langem für die Rechte von Frauen und Homosexuellen ein.

Mehrfache Oscar-, Golden-Globe- und Grammy-Gewinnerin, 150 Millionen verkaufte Aufnahmen weltweit in sechs Jahrzehnten. Barbra Streisand, die Frau mit der durchdringenden Stimme, dem charmanten Silberblick und der markanten Nase, Sängerin, Songschreiberin, Schauspielerin und Regisseurin ("Yentl"), ist eine der erfolgreichsten Persönlichkeiten im Showbusiness. Die ARTE-Doku von Nicolas Maupied, "Barbra Streisand – Geburt einer Diva 1942 – 1984" (ARTE France, 2015) verfolgt ihren Werdegang von der Kindheit in Brooklyn bis zum Höhepunkt ihrer Karriere. Eine Karriere, die beim Vorsprechen mit der selbstironischen Darstellung eines Schokoladesplitters begann und mit ihrer "Geheimwaffe", ihrer unvergleichlichen Mezzosopranstimme die Produzenten zum Frösteln brachte.

Seit ihrem Auftritt in "Funny Girl" 1968, der Verfilmung ihres gleichnamigen Broadwayerfolgs, ist die Streisand ein Weltstar. Dabei sollte das jüdische Mädchen mit dem Silberblick, das am 24. April 1942 in Brooklyn geboren wurde, eigentlich gar nicht ins Rampenlicht.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

"Zu hässlich", fanden Mutter und Stiefvater. Doch die Streisand, deren leiblicher Vater verstarb, als sie 15 Monate alt war, schuf ein neues Bild des weiblichen Showstars: frei, unangepasst und stark. Noch immer setzt sie sich für die Rechte von Frauen und Homosexuellen ein – wie zuletzt beim "Women's March" gegen Donald Trump.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.