Eine atemberaubende Glasleuchte aus dem malerischen Murano in Italien soll einen neuen Besitzer finden! Doch wird das im Pulheimer Walzwerk erfolgreich von statten gehen? Die 1971 von der Designerin Giovanna Noti Massari entworfene Leuchte trägt den klangvollen Namen "Tinta". Dieses handgefertigte Meisterwerk besticht durch eine dunkle äußere Glaskuppel, die eine strahlend weiße Innenkuppel umschließt. Die netzartige Struktur der Lampe, verziert mit großen, bunten Glaselementen, erinnert an die exquisite Millefiori-Glasherstellungstechnik. Produziert von der renommierten Firma Leucos, ist diese Leuchte ein wertvolles Sammlerstück aus der Art-Déco-Ära. Trotz einiger kleiner Gebrauchsspuren ist der Zustand der Lampe gut, was ihren authentischen Charakter noch verstärkt. Die "Tinta" ist nicht nur ein funktionales Lichtobjekt, sondern auch ein kunstvolles Statement, das jeden Raum mit seinem einzigartigen Charme erhellt. Doch besticht die Glaslampe auch im Händlerraum? Wer schnappt sich dieses kunstvolle Lichtspiel? Es bleibt spannend!
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht
Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"
Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.