Bayerischer Filmpreis 2019
17.01.2020 • 20:15 - 22:30 Uhr
Unterhaltung, Gala
Lesermeinung
Moderator Christoph Süß.
Vergrößern
Moderator Christoph Süß.
Vergrößern
Moderator Christoph Süß.
Vergrößern
Moderator Christoph Süß.
Vergrößern
Originaltitel
Bayerischer Filmpreis 2019
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Unterhaltung, Gala

Großes Schaulaufen im Prinzregententheater

Von Hans Czerny

Im Münchner Prinzregententheater werden am 17. Januar zum 41. Mal die Porzellan-Pierrots für den Bayerischen Filmpreis vergeben. Das BR-Fernsehen überträgt live, die Moderation liegt wieder in Händen von Christoph Süß.

Jeweils am dritten Freitag im Januar, meist bei unwirtlichem Wetter, versammelt sich im Münchner Prinzregententheater nicht nur die weißblaue, sondern auch viel bundesdeutsche, wenn nicht gar internationale Kinoprominenz. Traditionell überträgt das Bayerische Fernsehen die Gala, bei der die legendären Pierrot-Porzellanfiguren vergeben werden, live. Auch beim 41. Mal sorgt "quer"-Moderator Christoph Süß für gute Laune. Mit insgesamt 300.000 Euro Preisgeld ist der Bayerische Filmpreis nach dem Deutschen Filmpreis der zweitwichtigste in Deutschland. Vor allem der Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten für ein künstlerisches Lebenswerk ist hoch angesehen. Wie am 08. Januar bekannt gegeben wurde, wird ihn diesmal der 66-jährige Heiner Lauterbach ehalten, der seit Doris Dörries Kinokomödie "Männer" von 1985 einer der profiliertesten deutschen Schauspieler ist.

Im Vorfeld konnten die Zuschauer bereits ihren Lieblingsfilm wählen, der auch bei der "offiziellen" Verleihung eine wichtige Rolle spielen wird. Es gewann die bayerische Eberhofer-Komödie "Leberkäsjunkie". Zur Auswahl standen außerdem Bora Dağtekins Handy-Komödie "Das perfekte Geheimnis", die Ferdinand von Schirach-Verfilmung "Der Fall Collini", Caroline Links "Der Junge muss an die frische Luft" mit Hape Kerkeling und die Buddy-Komödie "100 Dinge" von und mit Florian David Fitz und Matthias Schweighöfer.

Bayerischer Filmpreis 2019 – Fr. 17.01. – BR: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.