Pfade gibt es keine, genau wie es keine Bergrettung gibt. Dafür aber Bären und andere wilde Tiere: Die "Bergfreundinnen" erkunden die Wildnis des Balkan. Kaddi, Toni und Lisa, die Hosts des erfolgreichen gleichnamigen Podcasts, folgen elf Tage lang dem High-Scardus-Trail, der sie durch die rauen Bergregionen des Kosovo, Nordmazedoniens und Albaniens führt. Nach ihrer Alpenüberquerung und einer Bikepacking-Tour von München nach Paris hatten sich die Bergfreundinnen 2024 zuletzt in individuellen Abenteuern jeweils einen persönlichen Traum erfüllt. Nun starten sie wieder gemeinsam in ihr bisher wildestes Abenteuer: die Erkundung des Balkan. Sie machen sich auf den Weg in eine der letzten wilden Bergregionen Europas. Der High-Scardus-Trail führt sie durch abgeschiedene Landschaften des Kosovos, Nordmazedoniens und Albaniens, durch malerische Täler und über karge Hochebenen. Der Trail wurde auf Basis alter Hirten- und Handelswege entwickelt, um Menschen in abgelegenen Bergregionen eine Lebensgrundlage zu geben, Grenzen abzubauen und die vielfältigen Kulturen einander näherzubringen. Inmitten der Heimat von Luchsen, Bären und Wölfen verzichten Toni, Kaddi und Lisa bewusst auf die Bequemlichkeiten der Zivilisation. Sie überschreiten persönliche Grenzen und wachsen über sich hinaus. Der wortwörtliche Höhepunkt der Tour ist die Besteigung des Korab, mit 2764 Metern der höchste Berg Nordmazedoniens und Albaniens. Doch es geht um mehr als sportliche Leistung: Die Bergfreundinnen wollen Wildnis erleben - ohne sie zu gefährden. Ihr Ziel ist es, andere zu inspirieren, wenig frequentierte Orte zu entdecken, in denen sanfter Tourismus einen positiven Einfluss auf die Menschen vor Ort hat und nachhaltige Entwicklung fördern kann.
Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.