Berghütten mit Marcus Fahn
23.04.2025 • 05:45 - 06:15 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Hüttenwirtin der Reintalangerhütte im Gastraum mit Baby.
Vergrößern
Die Reintalangerhütte im Wettersteingebirge von außen mit Biergarten im Sommer.
Vergrößern
Die Reintalangerhütte im Wettersteingebirge: Hüttenwirt Andy  Kiechle (links) und Moderator Marcus Fahn im Schlafraum.
Vergrößern
Senderlogo "3sat"
Vergrößern
Originaltitel
Berghütten mit Marcus Fahn
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Natur + Reisen, Land + Leute

Berghütten mit Marcus Fahn

Ob hoch oben auf dem Berg oder an reißenden Gebirgsflüssen im Tal, ob lang gehegter Lebenstraum oder notwendige Auszeit: Moderator Marcus Fahn besucht bewirtschaftete Berghütten in Bayern. So bekommt er spannende Einblicke in das Leben der Hüttenwirte: Von der täglichen Bewirtung und Beherbergung der Gäste über die schweißtreibende Versorgung des Groß- und Kleinviehs bis hin zu ruhigen, fast meditativen Momenten beim Käsen in Abgeschiedenheit. Die Lage und Erreichbarkeit einer Berghütte bestimmt nicht nur ihre Kundschaft, sondern auch maßgeblich den Arbeitsalltag der Hüttenwirtinnen und Hüttenwirte vor Ort. Marcus Fahn möchte sich davon ein genaueres Bild machen und besucht zum Auftakt Julia und Andy Kiechle auf der abgelegenen "Reintalangerhütte" im Wettersteingebirge sowie Lisa und Christoph Frank auf der "Alpe Obere Kalle" im Naturpark Nagelfluhkette. Letztere haben sich 2017 in Kempten im Allgäu kennen- und lieben gelernt. Heute führen die gebürtige Nürnbergerin und der Trierer im fünften Jahr erfolgreich die Alpe auf 1200 Höhenmetern. Die beiden haben es sich zum Ziel gesetzt, die traditionelle Almwirtschaft neu zu denken - mit kulinarischer Abwechslung und einer Vielzahl an besonderen Events. Im Kontrast zu der einfach zu erreichenden Alpe im Allgäu steht die "Reintalangerhütte" am Fuß des Zugspitzmassivs. Ein fünfstündiger Fußmarsch durch die Felswände der Partnachklamm und dem paradiesisch anmutenden Reintal trennt die Hütte von der Zivilisation. Aufgrund ihrer besonderen Lage in einem Naturschutzgebiet kann die Hütte nur vier Mal im Jahr per Helikopter mit Lebensmitteln und anderen wichtigen Gütern beliefert werden. Dort ist eine akribische Planung unerlässlich. Die Saisoneröffnung steht kurz bevor, und neben dem alljährlichen Saisonauftaktstress müssen Julia und Andy den ganz normalen Wahnsinn als frischgebackene Eltern meistern.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.