Anmutig und in aller Schönheit thronen die hochgelegen Ortschaften rund um Österreichs höchsten Berg, dem Großglockner. So auch das wohl bekannteste Bergdorf Österreichs, Heiligenblut. Einer der Bewohner, der Bergführer Peter Suntinger, berichtet innerhalb der vier Wände seines eigens eingerichteten Bauernmuseums über die bäuerlichen Arbeitsverhältnisse vergangener Zeit. Wir begegnen Menschen, die hier, in Oberkärnten, seit Generationen mit der imposanten Natur verwurzelt sind und diese zu schätzen und pflegen wissen. Um sich neu zu erfinden, muss man manchmal auf Vergessenes zurückgreifen. Kathi Hassler hat als eine der ersten den Anbau und damit die Wiederentdeckung der Kräuter in Irschen vorangetrieben und dadurch Pionierarbeit geleistet. Vom Großglockner bis in die Tiefen des Kärntner Lesachtal hat sich eine bergbäuerliche Lebenskultur erhalten, die fest in den Traditionen ihrer Vorfahren wurzelt.
Tobias Sammet spricht über das 25-jährige Bestehen von Avantasia, seine musikalischen Erfolge mit Größen wie Aerosmith und Iron Maiden und sein neues Album "Here Be Dragons". Trotz großer Erfolge bleibt Sammet bodenständig und blickt optimistisch in die Zukunft.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.