Bergwelten
10.11.2025 • 20:15 - 21:15 Uhr
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Lesermeinung
Reenactment im Fleischer Biwak
Vergrößern
Aloutte III Helicopter über den Alpen
Vergrößern
Reenactment: Bergung einer toten Bergsteigerin
Vergrößern
Reenactment: Bergretter bei der Suche nach den vermissten Bergsteigern
Vergrößern
Originaltitel
Bergwelten
Produktionsland
A
Produktionsdatum
2024
Natur + Reisen, Natur + Umwelt

Bergwelten

Das riesige Hochschwab-Plateau auf gut 2.000 Meter Seehöhe ist von Graz, von Wien und auch von St. Pölten aus gut erreichbar. Der Berg zählt zu den beliebtesten Wander- und Ausflugsbergen des Alpen-Ostrands. Aber das Wetter auf dem Hochschwab ist unberechenbar. Die Bergretter aus den umliegenden Gemeinden sind rund ums Jahr gefordert, da das Hochplateau oft im dichten Nebel liegt und Wanderer die Orientierung verlieren. So auch am Allerseelentag 1988, als eine Gruppe junger Südsteirer übers G'hackte auf den Berg steigt. Ein Wettersturz überrascht die Wanderer kurz nachdem sie das Fleischer-Biwak knapp unterhalb des Gipfels verlassen. Sie sind auf dem Plateau schutzlos Sturm, Schneetreiben und Minusgraden weit unter Null ausgesetzt. Als am 4. November 1988 die bis dahin größte Rettungsaktion in der Geschichte der Steirischen Bergrettung mit mehreren Helikoptern (darunter die legendären Alouette-III Helikotper des Bundesheeres) und fast 150 Mann am und um den Hochschwab endet, ist den Rettern das Entsetzen ins Gesicht geschrieben: fünf tote Wanderer sind zu beklagen. Für die Bergwelten-Doku erinnern sich die beiden Überlebenden der Tragödie ebenso wie ein Hubschrauber-Pilot des Bundesheeres, der an der Suchaktion beteiligt war, und die Bergretter der Hochschwab-Region an die verhängnisvollen Tage im November 1988, wo die sieben Vermissten in Sturm und White-Out am Hochschwab gesucht wurden.

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.