Best of Am Schauplatz
22.08.2025 • 12:00 - 12:45 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
 „Männer zum Mieten“,1996.
Vergrößern
  „Die Traumreise“, 1996. Eine Reportage über eine organisierte Busreise für Österreicher und Österreicherinnen nach Kroatien. Am Schauplatz begleitet die Reisenden und zeigt ihre Eindrücke und Erfahrungen im nahen und doch so fremden Ausland.  Der Höhepu
Vergrößern
 Die Traumreise,1996. Eine Reportage über eine organisierte Busreise für Österreicher und Österreicherinnen nach Kroatien. Am Schauplatz begleitet die Reisenden und zeigt ihre Eindrücke und Erfahrungen im nahen und doch so fremden Ausland.
Vergrößern
 „Herren der Wildnis“, 1995. Eine Reportage über Großwildjäger, die immer wieder nach Afrika reisen um sich dort den Traum von exotischen Tier-Trophäen zu erfüllen. Geschossen werden von österreichischen Jagdgästen auch Warzenscheine, Büffel und Löwen.
Vergrößern
Originaltitel
Best of Am Schauplatz
Produktionsland
A
Produktionsdatum
2025
Info, Gesellschaft + Soziales

Best of Am Schauplatz

Das Aufzeigen von sozialen Missständen, das Aufsuchen von Parallelwelten in unserer Gesellschaft, die einen manchmal traurig zurückgelassen und manchmal auch zum Lachen gebracht haben, das zieht sich wie ein roter Faden durch die Geschichte von "Am Schauplatz". Ungerechtigkeiten, Alltagssorgen und Alltagskonflikte: Darum geht es beim Schauplatz seit 30 Jahren. Oft fliegen die Fetzen, oft fließen Tränen. Die Idee ist bis heute: Menschen, die in Medien sonst eher weniger zu Wort kommen, reden zu lassen, Mut zu haben, Bilder und Szenen unkommentiert zu zeigen, um eine möglichst unverfälschte Lebensrealität einzufangen. Damit wurde "Am Schauplatz" zu einer der meistausgezeichneten Sendungen des ORF. Kim Kadlec zeigt unter anderem folgende Highlights aus dem Am Schauplatz-Archiv. Eine Reportage über einen Casting-Aufruf im Gemeindebau. In einem Projekt sollen Bewohner und Bewohnerinnen der Wiener Gemeindebauten mit außergewöhnlichen Talenten zu Musical Stars werden (2009, "Blumen aus dem Gemeindebau"). Eine Reportage über die ersten Protagonisten der so genannten Prepper-Szene. Am Schauplatz zeigt Männer, die sich daheim auf Atomunfälle und andere Katastrophen vorbereiten und hierfür umfassende Umbauarbeiten in ihren Wohnungen vornehmen (1999, "Eingebunkert") Eine Reportage über Männer, die von Frauen gemietet werden, als Begleitung für Tanzabende, als Stripper für Damenrunden oder sogar als Callboys. Am Schauplatz spricht mit den Herren über ihre Arbeit und die Wünsche ihrer Kundinnen (1996, "Männer zum Mieten") Eine Reportage über Mietwucher, illegale Massenquartiere in Wien und unhaltbare Wohnsituationen in alten Zinshäusern. Am Schauplatz berichtet über prekärste Wohnverhältnisse und zeigt das Leid der Betroffenen (2011, "Nur ein Bett"). Eine Reportage über streitbare Mieter, die immer neue Kritik an der Arbeit der Hausmeisterinnen haben und die Position der Hausmeisterinnen, die sagen, dass Querulanten ihnen das Leben schwer machen (2007, "Nicht mit mir!") Eine Reportage über Männer die viele Jahre ihres Lebens im Gefängnis verbracht haben. Am Schauplatz begleitet ihr einsames Leben nach dem Knast und ihre Versuche, sich wieder in die Gesellschaft zu integrieren (2011, "Stammgast hinter Gittern"). Eine Reportage über eine organisierte Busreise für Österreicher und Österreicherinnen nach Kroatien. Am Schauplatz begleitet die Reisenden und zeigt ihre Eindrücke und Erfahrungen im nahen und doch so fremden Ausland (1996, "Die Traumreise")

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!