Bier, Blech, Bavaria - Mit dem Roller auf der fränkischen Bierstraße
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Gesellschaft + Soziales
Bier, Blech, Bavaria
Mehr als 300 Brauereien lassen die Herzen der Bierliebhaber in Franken höherschlagen. Egal ob im kleinsten Dorf oder in den Städten, die nächste Brauerei ist nie weit entfernt. ZDF-Autor Stefan Leifert fährt genussvoll mit dem Roller entlang der fränkischen Bierstraße und entdeckt die wohl kleinste Brauerei Bayerns, besichtigt historische Felsenkeller, trifft innovative Brauer. Das Ziel der Reise ist "Bierhauptstadt Bamberg". Die Roller-Tour durch Franken beginnt bei Roberto Carbone im Herzen von Bayreuth, morgens um acht. Feierlich schiebt der Italiener das Garagentor zu seinem Roller-Fuhrpark hoch. Fast ein Dutzend italienische Roller stehen dort aufgereiht, die ältesten aus den 1950er-Jahren. Er ist Gründer und Vorsitzender des größten Vespa-Clubs Deutschlands. Am Wochenende rollern sie zu den schönsten Bierkellern, kreuz und quer durch die Landschaft, und verbinden "Dolce Vita" mit Bayrischer Heimat. ZDF-Autor Stefan Leifert fährt ein Stück des Weges mit. Erste Station der Erlebnisreise ist der Ort Seßlach. Dort steht das wohl kleinste Brauhaus der Region. Das "Kommunbräu" ist eine Rarität, es gehört den Bürgerinnen und Bürgern, der Braumeister ist Angestellter der Stadt. Einmal im Monat ist "offene Bierausgabe": Mit Eimern, Kanistern und Flaschen kommen die Seßlacher und füllen sich für einen Euro den Liter selbst "ihr" Bier ab. Bierbrauen ist häufig eine Männerdomäne. Aber nicht überall: Die Tour führt weiter nach Grafenberg, dort brauen Barbara und Sigi Friedmann. Mutter und Tochter führen gemeinsam die Familienbrauerei und haben sich dem Erhalt der kleinen fränkischen Brauereien verschrieben. Bei einem Abstecher nach Norden entdeckt Reporter Stefan Leifert ein junges Start-up-Unternehmen. Es will das Bier vom "Altherren-Image" befreien und in die Welt des Metaverse überführen. 2022 gegründet, rettete der Bamberger Holger Mannweiler nicht nur eine traditionsreiche fränkische Brauerei vor dem Verschwinden, sondern startete eine fränkische Erfolgstory: Als erste Internetbrauerei der Welt verknüpft die "MetaBrewSociety" das Produkt Bier mit dem Metaverse. Bei der Fahrt durch die Landschaft fallen in Oberfranken die vielen weltberühmten Bierkeller auf. Dort wird genossen, was die Region mit der höchsten Brauerei-Dichte produziert. Doch die Bierkeller sind mehr als Genuss-Orte: Seit Jahrhunderten werden sie zur kühlen Lagerung des Biers benutzt. Besucher können das unterirdische Geflecht aus Kellern und Gewölben besichtigen, sie zeigen, wie früher in einer Zeit "vor dem Kühlschrank" gelagert wurde. Die Roller-Erlebnisreise endet im Bamberg, der Stadt, die mehr Brauereien als Kirchen hat. ZDF-Autor Stefan Leifert ist dabei, wenn das weltberühmte Rauchbier im "Schlenkerla" hergestellt wird, und lässt die Bierstraßen-Tour zwischen den Türmen des UNESO-Weltkulturerbes ausklingen.
Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln
Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“
Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.