Blackbox Ukraine - Kampf um die Geschichte
18.02.2025 • 20:15 - 21:45 Uhr
Info, Zeitgeschichte
Lesermeinung
Szene aus dem Sowjetspielfilm "Bogdan Chmelnizki" (1941) um den gleichnamigen Kosakenhelden. Er kämpfte gegen Polen um die Rechte der ukrainischen Kosaken und stellte sich im 17. Jahrhundert unter Russlands Schutz.
Vergrößern
Trotz der fruchtbaren "schwarzen Erde" war die Ukraine in Abhängigkeit von Russland ein armes Land: Armenspeisung in Saporischschja in den 1920er-Jahren.
Vergrößern
Porträt des ukrainischen Nationaldichters Taras Schewtschenko, gemalt von dem russischen Künstler Iwan Kramskoi. Schewtschenko gilt als Puschkin der Ukraine.
Vergrößern
Eine sowjetische Briefmarke soll 1954 an "300 Jahre Wiedervereinigung der Ukraine mit Russland" unter Bogdan Chmelnizki erinnern. Der Zar sicherte den Ukrainern Autonomie und Sonderrechte zu.
Vergrößern
Originaltitel
Blackbox Ukraine: Kampf um die Geschichte
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Zeitgeschichte

Hier wird Putins Russland-Mythos widerlegt

Von Wilfried Geldner

Die 90-Minuten-Doku vom MDR bringt so ziemlich alles, was man schon immer über die Geschichte der Ukraine wissen wollte. Bekanntlich hat der Usurpator Wladimir Putin die Ukraine als Russland zugehörig für sich in Beschlag genommen. Doch auch aus Sicht der Ukraine ist alles viel komplizierter. Von den Wikingern und Kosaken bis zum Majdan 1991 und der folgenden Unabhängigkeitserklärung währte der Freiheitskampf.

Selten war ein Filmtitel so stimmig wie dieser: "Blackbox Ukraine – Kampf um die Geschichte". Wer hat das Recht der Historie auf seiner Seite, ab wann ist ein Volk ein Volk, ein Staat ein Staat? Der russische Präsident Wladimir Putin tut alles, um die Ukraine als russisches Gebiet zu reklamieren und seinen Angriff auf den seit 1991 als unabhängig von der Sowjetunion bestehenden Staat zu rechtfertigen. Dass er dabei alles ins Feld führt, ob richtig oder falsch, was er in den Geschichtsbüchern finden kann, zeigt die umfassende und fundierte Dokumentation vom MDR (Autor: Dirk Schneider) auf.

Von den Wikingern des 9. Jahrhunderts, die Kiew zu ihrer Hauptstadt machten, und dem umstrittenen Großfürst Wladimir, der angeblich um 988 das Christentum nach Kiew brachte, über wechselnde Koalitionen mit und gegen Polen oder Russland, über die rigide Zarin Katharina II. als Vorläuferin Stalins und dessen Bauernenteignung, die vier Millionen Menschen forderte, bis hin zu Lenins Revolution und der Zeit des Kommunismus werden "Schlüsselmomente der ukrainischen Geschichte" anschaulich erzählt.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Den Kampf "Wladimir gegen Wolodymyr" bringt unter anderem die satirisch-bittere Serie "Diener des Volks" auf den Punkt. Selenskyj (Präsident seit 2019) inszenierte 2015 die TV-Serie und spielt darin einen Geschichtslehrer, der als ukrainischer Präsident dem Usurpator Iwan dem Schrecklichen Contra gibt: "In 300 Jahren sehen wir uns wieder!" Ausschnitte aus Filmen wie Eisensteins "Iwan, der Schreckliche" lockern die Expertenstatements von Osteuropa-Historikern wie Andreas Kappeler oder Tamara Eidelman auf. "Wenn man einem Volk die Geschichte wegnimmt, das ist schon ein starkes Stück", sagt der Schweizer Historiker Kappeler im Film. Dem pflichtet man gerne bei, mag diese Geschichte auch nicht ohne Kompilkationen sein.

Blackbox Ukraine – Kampf um die Geschichte – Di. 18.02. – ARTE: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.