Bones - Die Knochenjägerin
25.08.2025 • 20:15 - 21:10 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Zeitreise in die 50er Jahre: Als der Reporter Wendell (Michael Grant Terry) von Brennan keine Infos zu dem Mord an Eva Braga bekommt, versucht er sein Glück bei der Polizei-Sekretärin Angela (Michaela Conlin).
Vergrößern
Zeitreise in die 50er Jahre: Temperance Brennan (Emily Deschanel) tut sich mit dem Juwelendieb Seeley Booth (David Boreanaz) zusammen, um den Mörder von Eva Braga zu finden.
Vergrößern
Zeitreise in die 50er Jahre: Die Polizistin Temperance Brennan (Emily Deschanel) wird aufgrund von ihren fahrlässigen Ermittlungen von ihrem eigenen Vater, Polizeikommissar Max Keenan (Ryan O'Neal), vom Dienst suspendiert.
Vergrößern
Brennan (Emily Deschanel) und Booth (David Boreanaz)
Vergrößern
Originaltitel
Bones
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2014
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimiserie

Bones - Die Knochenjägerin

Die 200. Folge ist eine Hommage an Alfred Hitchcock. Sie beginnt mit einer Zeitreise in die 50er Jahre. Im glamourösen Hollywood stellen Emily Deschanel und David Boreanaz ihren zehnten gemeinsamen Film vor und werden am berühmten Walk of Fame verewigt. In ihrem Spielfilm "Bones" ist Temperance Brennan auf der Jagd nach dem vielgesuchten Juwelendieb Seeley Booth. Als Booth in das Haus von Eva Braga einbricht, um sich ihrer Juwelen zu bedienen, findet er jedoch nichts in ihrem Safe, außer ihrer verkohlten Leiche. Brennan, die ihn dabei beobachtet, ist geschockt und lässt ihn entkommen. Als die Polizei von dem Vorfall erfährt, entsteht schnell der Verdacht, dass Booth hinter Eva Bragas Tod steht. Aufgrund von Brennans fahrlässigen Ermittlungen wird sie kurzerhand suspendiert, lässt sich jedoch nicht nehmen, Booth erneut aufzusuchen. Sie schlägt ihm einen Deal vor. Er hilft ihr, den wahren Mörder zu fassen, und sie hilft ihm, seine Unschuld zu beweisen. Mit Hilfe des Archäologen Professor Hodgins gelingt es den beiden, die Leiche zu identifizieren. Doch sie stellen schon bald fest, dass es sich bei dem Opfer nicht um Eva Braga handeln kann, und dass das Zimmermädchen Camille sich äußerst merkwürdig verhält...

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgägnlich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.