Booth steht kurz vor der Versetzung, doch vorher wird ihn ein Ausschuss prüfen. Da er sich ordentlich vorbereiten will, soll Sweets die Leitung des nächsten Falls übernehmen. Diesmal geht es um eine Leiche, die in einem Brunnen gefunden wurde. Bei dem Opfer handelt es sich um Brian Thomas, dem Chef-Schwimmtrainer des Knox Community College in Maryland. Thomas galt als beliebter Lehrer und Kollege. Mit Hilfe seiner Kreditkarten-Abrechnung erfährt das Jeffersonian-Team, dass sich Brian Thomas jeden Freitag in demselben Restaurant aufgehalten hat. Doch dort erkennt ihn niemand. Doch nebenan im Madame's Apple, einem Travestie-Club, ist Brian Thomas sehr wohl bekannt. Unter dem Namen Jenny trat er jeden Freitag in dem kleinen Club auf. Hauptverdächtiger ist die Travestie-Künstlerin Kimmy, die in Brian Thomas eine starke Konkurrenz sah. Brennan steht vor einigen schwierigen Aufgaben. Nicht nur, dass sie jetzt mit Sweets als Partner vorlieb nehmen muss, ihr wurde auch eine neue Assistentin zur Seite gestellt. Miss Warren hat außergewöhnliche Talente und Fähigkeiten, doch verlässt sie sich hauptsächlich auf ihr Bauchgefühl, was im Jeffersonian nicht ganz so gut ankommt. Sweets allerdings scheint Gefallen an der Neuen zu finden.
Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.