Bones - Die Knochenjägerin
16.12.2025 • 00:40 - 01:35 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Brennan (Emily Deschanel) und Agent Booth (David Boreanaz, M.) erhoffen sich von Ashleys Volleyball-Coach Adam Hawthorne (Matt Bushell) Hinweise, die zur Aufklärung ihres Todes führen.
Vergrößern
Brennan (Emily Deschanel) und Agent Booth (David Boreanaz, M.) erhoffen sich von Ashleys Volleyball-Coach Adam Hawthorne (Matt Bushell) Hinweise, die zur Aufklärung ihres Todes führen.


Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinwe
Vergrößern
Brennan (Emily Deschanel) findet heraus, dass mehrere Freundinnen von der toten Ashley schwanger sind. Ein Zufall?


Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet.
Vergrößern
Brennan (Emily Deschanel, l.) stellt bei ihren Ermittlungen fest, dass viele der minderjährigen Freundinnen der Toten ebenfalls schwanger sind, unter ihnen auch Ashleys Freundin Alyssa (Kayla Ewell, vorne r.).


Die Verwendung des sendungsbezogenen Materi
Vergrößern
Originaltitel
Bones
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2009
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimiserie

Bones - Die Knochenjägerin

Es ist kalt in Washington. Blitzeis hat sich angekündigt, der Winterdienst bereitet sich auf seinen Einsatz vor. Beim Befüllen der Lkw mit Tausalz geschieht das Furchtbare. Eine völlig verdörrte Leiche rutscht über die Befüllungsanlage auf die Ladefläche des Lkw. Es handelt sich um die junge Volleyballspielerin Ashley, die seit Wochen vermisst wird. Da sie ziemlich lange in dem Salz gelegen haben muss, ist ihr Körper vollkommen dehydriert. Das Feststellen der Todesursache mit Hilfe einer Obduktion ist somit schier unmöglich. Während es im Jeffersonian ein Kompetenzgerangel zwischen Dr. Saroyan und Bones kommt, beginnt Booth mit seiner Befragung bei den Freundinnen des Opfers. Er stellt fest, dass viele der Mädchen schwanger sind, auch das Opfer soll schwanger gewesen sein. Derweil hat Angela mit ganz anderen Problemen zu kämpfen. Roxie hat sich überraschend von ihr getrennt. Hodgins bietet sich an, sie zu trösten. Es kommt zum obligatorischen Beischlaf, doch Hodgins signalisiert Angela, dass er für diese oberflächlichen Sex-Abenteuer nicht mehr zu haben ist. Anders als Angela möchte er an die Zukunft denken.

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.