Borderline - Grenzenlose Verbrechen
24.11.2024 • 22:15 - 23:40 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Borderline
Produktionsland
D, IRL
Produktionsdatum
2024
Serie, Krimiserie

Polizistenpärchen im Post Brexit

Von Hans Czerny

Zumindest im ersten von drei Filmen bekriegen sich der nordirische Protestant Philip Boyd und die irische Polizistin Regan bis aufs Blut. Es ist, als würde der Irland-Konflikt zwischen den ungleichen Polizisten neu entbrennen. Aber das wird sich legen – die Gemeinsamkeit kommt beim Ermitteln.

Hätte Stefan Raab den Gender-Boxkampf nicht längst erfunden, hier wäre er neu zu entdecken. Die irische Inspektorin Aoife Regan (Amy De Bhrún) und der nordirisch-protestantische Chefinspektor Boyd (Eoin Macken) bleiben sich nichts schuldig, was ihre Sottisen während der grenzübergreifenden Ermittlungen betrifft. Am nordirischen Ufer einer Grenzbucht wird im ersten von drei aufeinanderfolgenden Sonntagsfilmen mit dem verwirrenden Titel "Borderline – Grenzenlose Verbrechen" eine Frauenleiche angeschwemmt. Weil sie die Strömung aus Irland rübertrieb, nehmen Boyd und Regan den Fall gemeinsam in die Hand.

Bei uns wäre das nicht weiter schwer, selbst Kommissare aus Mecklenburg-Vorpommern und Polen arbeiten im "Polizeiruf 110"-Krimi gut zusammen, auch zwischen Deutschen und Österreichern funktioniert so etwas vorzüglich, jedenfalls bei Todesfällen am Bodensee und auch in Salzburg, bis dort das wahre Leben brutal dazwischen kam. Die Iren haben es da schwerer, der nicht recht enden wollende Nationalkonflikt hängt ihnen immer noch am Bein.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Kein Wunder, dass da die irische Polizeidirektorin nach dem Leichenfund gleich eine strenge Rede hält. Sie spricht von "Neuer Welt" und "positiver, grenzübergreifender Kooperation". Für einen schlichten Sonntagabendkrimi, der eigentlich bloß eine spannende Gutenachtgeschichte erzählen will, sind solche Post-Brexit-Predigten eher etwas beschwerlich. Die zunächst mal knallharte, übrigens bekennend lesbische Regan ist es denn auch, die sich gegen solche Anwandlungen mächtig sperrt.

Ein Gutteil des 90-Minüters geht mit Grenzland-Scharmützeln drauf, es geht stets um die Frage: Wer darf wo ermitteln?

Der Fall selbst, ein Whodunit-Krimi um eine Junggesellinnen-Feier, bleibt recht bescheiden: Offensichtlich wurde die Tote, eine der feiernden Freundinnen mit KO-Tropfen betäubt und vergewaltigt. War's der untreue Ehemann oder gar ein stets übergriffiger Taxifahrer? Und was war mit dem Mann vom Bootsverleih, mit dem die Ermordete noch mal zur Küste ging?

Eoin Macken und Amy De Bhrún sind ein smartes Ermittlerpaar, dem man das Polizeigewerbe jederzeit abnimmt. Schade nur, dass der Brexit gar so schwer auf ihren Schultern lastet. Auch lässt die Krimistory selbst kein Klischee ungenutzt, vom untreuen Ehemann bis hin zum verdächtigen, sich an Frauenbeinen reibenden Taxler. Wer sich am späten Abend einen nordisch-melancholischen Irish noir erwartet, wird jedenfalls trotz authentischer Kulisse enttäuscht.

(Ab 7. November stehen alle Folgen in der ZDF-Mediathek bereit.)

Borderline – Grenzenlose Verbrechen (1) – So. 24.11. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.